Werkstatt Zukunft Aktuelle Links Werkstatt Zukunft bei Facebook Werkstatt Zukunft bei Instagram Werkstatt Zukunft bei YouTube Werkstatt Zukunft
Werkstatt Zukunft

Jugend – Bildung – Kultur

Alle Beiträge • chronologisch

THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Frieden durch Krieg?

Organisiert von der Kooperationsstelle Gewerkschaften – Hochschule der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fand im März 2025 aus Anlass des dritten Jahrestages des Großangriffs der russischen Regierung auf die Ukraine eine Veranstaltung zu zivilen Lösungen von Konflikten mit den Hochschullehrer:innen Hanne-Magret Birckenbach und Johannes Varwick statt. Die Impulsreferate der beiden Gäste, die hier dokumentierte anschließende Diskussion sowie zwei Interviews, die engagierte Schüler:innen eines Oldenburger Gymnasiums führten, konnte Werkstatt Zukunft aufzeichnen.

Werkstatt Zukunft, März 2025 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Frieden muss man machen

Hanne-Margret Birckenbach ist eine deutsche Politologin und emeritierte Professorin für Europastudien. Sie arbeitete am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg und an den Universitäten Kiel und Bremen. Im Rahmen einer Veranstaltung an der Uni Oldenburg hielt sie einen der beiden Impulsvorträge, nahm an der anschließenden Diskussion teil und nahm sich auch Zeit für ein Gespräch mit zwei Schülerinnen des Neuen Gymnasiums Oldenburg, die gerade ihr Abitur absolvieren. So entstanden fünf aktuelle Beiträge von Werkstatt Zukunft zum Thema Frieden.

Werkstatt Zukunft, März 2025 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

„Frieden ist der Weg“

Johannes Varwick, Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist einer der derzeit gefragtesten Gesprächspartner zu den Themen Krieg und Frieden. Im Rahmen einer Veranstaltung an der Uni Oldenburg hielt er einen der beiden Impulsvorträge, nahm an der anschließenden Diskussion teil und nahm sich auch Zeit für ein Gespräch mit zwei Schüler:innen des Neuen Gymnasiums Oldenburg, die gerade ihr Abitur absolvieren. So entstanden fünf aktuelle Beiträge von Werkstatt Zukunft zum Thema Frieden.

Werkstatt Zukunft, März 2025 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

In der Schule Klimaschutz lernen

Dem Klimawandel clever begegnen. IGS Wilhelmshaven – Wir zeigen, was wir tun. Aquaraum, Rebis, Makerspace, Axolotl und Da Vinci: Diese Bezeichnungen oder Namen lassen schulischen Alltag nicht erahnen. Und doch sind sie genau das. Von montags bis freitags und in Teilen sogar 24/7 an 365 Tagen im Jahr. Dabei lebt der Kosmos Schule eigentlich „nur“ von Montagfrüh bis Freitagmittag. Dazwischen liegen wochenlange Oster-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien nebst gesetzlicher Feiertage und schulischer Brückentage. Eigentlich. Doch in dieser Schule ist in Sachen sozialer Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz vieles deutlich anders als in anderen Schulen.

Werkstatt Zukunft, Mai 2024 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Zusammen (selbst) gebaut

Die Oldenburger Energiegenossenschaft Olegeno baut in Eigenleistung eine PV-Anlage für das ganze Quartier, das auf dem ehemaligen Fliegerhorst im Nordwesten der Stadt entsteht. Die junge klima-werkstatt berichtet.

In ehrenamtlicher Arbeit eine 175 KW PV-Anlage aufzubauen sucht bundesweit seinesgleichen und ist ein tolles Beispiel dafür, wie die Energiewende gemeinsam bewältigt werden kann: Hand in Hand für Energiewende und Klimaschutz. Die Olegeno hat ein großes Ziel: 100 % Erneuerbare Energien für alle. Das gelingt nicht allein. Also ermöglicht Olegeno Menschen, die Energiewende in Gemeinschaft umzusetzen. Für eine Energieversorgung, die Bürger:innen gehört. Erneuerbar, regional und selbstbestimmt. Denn: Wir können alle einzeln etwas gegen die Klimakrise tun. Aber zusammen sind wir stärker. So geht Klimawende von unten.

Werkstatt Zukunft, März 2025 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Fledermaus oder Straße?

Die Stadt Oldenburg plant eine Straße mitten durch ein Gebiet, das für Natur- und Klimaschutz besonders wichtig ist. Doch dagegen regt sich Widerstand. Die junge klima-werkstatt war vor Ort und berichtet über das auch für Fledermäuse wichtige Gebiet.

Werkstatt Zukunft, März 2025 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Frieden steht nicht im Haushalt

Hanne-Margret Birckenbach ist eine deutsche Politologin und emeritierte Professorin für Europastudien. Sie arbeitete am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg und an den Universitäten Kiel und Bremen. Sie war in der Uni Oldenburg zu Gast, Lena und Miriam vom Neuen Gymnasium Oldenburg (NGO) ließen sich – obwohl mitten im Abitur – gerne auf ein Interview mit ihr ein.

Werkstatt Zukunft, März 2025 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Friedenslogik versus Kriegslogik

Johannes Varwick, Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist einer der derzeit gefragtesten Gesprächspartner zu den Themen Krieg und Frieden. Er war zu einer Veranstaltung an der Uni Oldenburg zu Gast und nahm sich Zeit für ein Gespräch mit zwei Schüler:innen des Neuen Gymnasiums Oldenburg, die gerade ihr Abitur absolvieren.

Werkstatt Zukunft, März 2025 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Wattenmeer – Welt der Wunder

Das Wattenmeerhaus ist das größte Bildungs- und Informationszentrum für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Der Nationalpark ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer, das von Esbjerg in Dänemark bis nach Den Helder in den Niederlanden reicht. Die junge klima-werkstatt berichtet, wie die Umweltmanager:innen der IGS Wilhelmshaven das Wattenmeerhaus erkunden.

Werkstatt Zukunft, Februar 2025 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Dr. Alaa Alhamwi – Bündnis 90/Die Grünen

Als Wissenschaftler ist Dr. Alaa Alhamwi auf Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und urbane Energiesysteme spezialisiert, jetzt kandidiert er erstmals für den Bundestag. Das Gespräch fand am 15. Februar 2025 auf dem Julius-Mosen-Platz in Oldenburg statt. Die junge klima-werkstatt berichtet.

Werkstatt Zukunft, Februar 2025 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Stephan Albani MdB – CDU

Stephan Albani von der CDU, unterwegs in Oldenburg. Laura und Lasse von Fridays for Future im Gespräch mit mit dem langjährigen Vertreter der CDU im Bundestag. Das Gespräch fand am 15. Februar 2025 in der Oldenburger Innenstadt statt. Die junge klima-werkstatt berichtet.

Werkstatt Zukunft, Februar 2025 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Klimastreik in Oldenburg zur Bundestagswahl

In mehr als 150 Orten fanden am 14. Februar 2025, eine Woche vor der Bundestagswahl, Klimastreiks von Fridays for Future statt, weil das Thema zu oft im Wahlkampf vergessen wird. Die junge klima-werkstatt berichtet mit Fotos aus Oldenburg und bringt die Presseerklärung der bundesweiten Klimabewegung | mehr


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

So schlecht geht es den Meeren

Im Unterwasserkino geben Kunst und Wissenschaft Einblick in Meeres­forschung am Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB).

Die Studentin Selma Kreiss im Gespräch mit der Meereswissenschaftlerin Laura Niemeyer und mit dem Künstler-Wissenschaftler Dr. Geraint Rhys Whittaker über das Meer, über Meeresnaturschutz und darüber, was Kunst zur Vermittlung von Wissenschaft beitragen kann. Das Gespräch wechselt zwischen englisch und deutsch |mehr

Werkstatt Zukunft, Februar 2025 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Breiter Protest gegen rechtsradikale Partei als Aussteller auf der Bildungsmesse „didacta“

Erstmals ist die AfD vertreten – Der Bund der Freien Waldorfschulen zieht die Konsequenz und tritt aus dem Didacta-Verband, der die Messe veranstaltet, aus.

„Es gibt kein Recht auf Nazipropaganda“, so titelt die Stuttgarter Zeitung zur Eröffnung der größten Bildungsmesse Europas am 11. Februar 2025. Der Bund der Freien Waldorfschulen fügt seiner Presseerklärung ein Foto seines Standes auf der diesjährigen Messe bei: Zusammen für Demokratie! – das Banner der Aktion #DuEntscheidest am didacta-Messestand der Waldorfpädagogik setzt ein Zeichen (Foto: Bund der Freien Waldorfschulen) | mehr


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Dennis Rohde MdB – SPD

Dennis Rohde, direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Oldenburg/Ammerland seit drei Legislaturperioden und haushaltspolitscher Sprecher seiner Fraktion im Bundestag, auf Wahlkampftour in Oldenburg. Laura und Lasse von Fridays for Future im Gespräch mit dem inzwischen 38-jährigen Abgeordneten der SPD. Das Gespräch fand am 7. Februar 2025 unterwegs in Oldenburg statt. Die junge klima-werkstatt berichtet.

Werkstatt Zukunft, Februar 2025 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Heidi Reichinnek MdB – Die Linke

Heidi Reichinnek, Co-Spitzenkandidatin für Die Linke und Co-Vorsitzende der Gruppe Die Linke im Bundestag, zu Besuch in Oldenburg. Laura und Lasse von Fridays for Future im Gespräch mit der jungen Politikerin. Das Gespräch fand am 7. Februar 2025 auf dem Bahnhofsvorplatz statt. Die junge klima-werkstatt berichtet.

Werkstatt Zukunft, Februar 2025 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Was brauchen wir, um in Frieden zu leben?

Schüler:innen der Wilhelm-von-der-Heyde Oberschule Delmenhorst fragen nach – Schulpatin Esther Filly singt. Der Titel der Sendung stammt aus einem Text, den eine Schülerin des 9. Jahrgangs in unserem Projekt verfasst hat. Gäste der Podiumsdiskussion sind Devon Curtis, Professorin aus England, die derzeit in Delmenhorst forscht, Suraj Mailitafi, Rita Taphorn und Schulpatin Esther Filly, die nicht nur spricht, sondern auch singt.

„Wege zum Frieden“ ist ein Projekt von Werkstatt Zukunft mit Schulen in Oldenburg, Wilhelmshaven und Delmenhorst im Jahr 2024. Schulübergreifend kommen neben den TV-Sendungen weitere Videos zum Thema hinzu. Gefördert durch Engagement Global und die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.

Werkstatt Zukunft, Dezember 2024 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

„Du schaffst das“

Altagracia Rodriguez-Schipper – von ihren Freunden Nieves genannt – kommt aus der Dominikanischen Republik und hat in Oldenburg ihr Medizinstudium soeben erfolgreich abgeschlossen. Bevor sie ins Praktische Jahr startet, spricht sie mit Kore über ihren Weg.

„Wege zum Frieden“ ist ein Projekt von Werkstatt Zukunft mit Schulen in Oldenburg, Wilhelmshaven und Delmenhorst im Jahr 2024. Schulübergreifend kommen neben den TV-Sendungen weitere Videos zum Thema hinzu. Gefördert durch Engagement Global und die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.

Werkstatt Zukunft, Oktober 2024 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Andrea Röpke klar gegen rechts

„Engagement für eine offene, progressive Gesellschaft muss vor allen Dingen auch Spaß machen“, das sagt die engagierte Publizistin im Gespräch mit Ariane und Daphne von der jungen klima-werkstatt. Das Gespräch fand statt, als Andrea Röpke auf Einladung des Präventionsrates zu einem aktuellen Vortrag in Oldenburg war.

Werkstatt Zukunft, Dezember 2024 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Siemtje Möller – Frieden in der Welt

Schüler:innen des Leistungskurses Politik des 13. Jahrgangs der IGS Wilhelmshaven im Gespräch über Wege zum Frieden mit Siemtje Möller MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Verteidigung seit 2021. Ein Blick auf die Weltlage aus erster Hand.

„Wege zum Frieden“ ist ein Projekt von Werkstatt Zukunft mit Schulen in Oldenburg, Wilhelmshaven und Delmenhorst im Jahr 2024. Schulübergreifend kommen neben den TV-Sendungen weitere Videos zum Thema hinzu. Gefördert durch Engagement Global und die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.

Werkstatt Zukunft, Januar 2025 | Video



Nach oben