NETZWERK > KLIMA-ALLIANZ OLDENBURG
Klima-Allianz Oldenburg – Aktuell
Klimawandel und globale Gerechtigkeit sind für uns als Klima-Allianz die zentralen Herausforderungen für das 21. Jahrhundert. Hier stellen wir Ihnen die Veranstaltungen und Aktionen unserer Netzwerkpartner vor und laden herzlich dazu ein.
Frühere Veranstaltungen Grundlagen
Flyer
Nachdenkstatt
1. bis 4. Juni 2023
Ammerländer Heerstraße 114-118, Universität – Oldenburg
Nachdenkstatt 2023
Nachdenken hilft, Voll Bock auf morgen
Wir freuen uns, den diesjährigen Ablauf der NachDenkstatt mit dir zu teilen! Los geht’s bereits am Donnerstag (01. Juni) mit einem optionalen Angebot. Da finden gemeinsam mit Slam² ein Poetry Slam statt. Die Künstler*innen stehen vor der Herausforderung, Texte zu präsentieren, die das Thema Nachhaltigkeit aufgreifen. Am Freitag startet dann offiziell die NachDenkstatt 2023 – in diesem Jahr mit einer kleinen Neuerung:
Wir starten am Freitag, den 02. Juni erst am Nachmittag in das Programm. Dafür wird der erste Programmpunkt, der Markt der Möglichkeiten, öffentlich sein! Wir freuen uns, in diesem Jahr die Initiativen und Vereine aus Oldenburg für noch mehr Menschen sichtbar zu machen und freuen uns auf ein buntes Rahmenprogramm mit vielen nachhaltigen Aktionen, unter anderem einer Kleidertauschparty und Siebdruck! Sag also jetzt schon mal deinen Freund*innen Bescheid und kommt unbedingt vorbei!
Website | Nachdenkstatt
Schlaues Haus Oldenburg
Mo 12. Juni 2023, 19 Uhr
Schlaues Haus, Schlossplatz 16 – Oldenburg
Folgen des Klimawandels für die Stadt Oldenburg
mit Dr. Leena Karrasch, Zentrum für Umwelt und Nachhaltigkeit, Universität Oldenburg Der letzte Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)
Mit Dr. Leena Karrasch, Zentrum für Umwelt und Nachhaltigkeit, Universität Oldenburg. Der letzte Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC, deutsch Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen) hat die Dringlichkeit des Handelns mehr als deutlich gemacht. Es zeigt sich eine Dringlichkeit von Maßnahmen, die jetzt getroffen werden müssen. Auch als Stadt, Kommune oder Bundesland muss dies berücksichtigt werden. Für Oldenburg besonders relevant sind die Starkregenereignisse, die vermehrt zu Überschwemmungen führen können. Hinzu kommen Hitzeperioden und Stürme. Was im Einzelnen die Stadt Oldenburg machen wird oder auch könnte, darauf geht die Referentin in ihrem Vortrag ein.
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich per Online-Formular. Dieses findet ihr auf der Website.
Website | Schlaues Haus