Werkstatt Zukunft Aktuelle Links Werkstatt Zukunft bei Facebook Werkstatt Zukunft bei Instagram Werkstatt Zukunft bei YouTube Werkstatt Zukunft
Werkstatt Zukunft

TV-SENDUNG • WZ > November 2023

Ulrike Herrmann – Das Ende des Kapitalismus

Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind

Bild

Öffentliche Veranstaltung mit TV‑Aufzeichnung: Do 16. November 2023, 19:00 Uhr – Neues Gymnasium, Alexanderstraße 90 – Oldenburg
Sendetermin bei Oldenburg eins steht noch nicht fest

Die Veranstaltung musste wegen Erkrankung der Referentin verschoben werden. Wir geben den neuen Termin sobald wie möglich bekannt.

Vortrag von Ulrike Herrmann

Bild

Die Menschheit runiert den gesamten Planeten, und ins besonders bedrohlich ist die Klimakrise. Politik und Wirtschaft hoffen daher auf grünes Wachstum. Doch das ist aus Sicht der Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann eine Illusion.

Der Ökostrom aus Solarpaneelen und Windrädern werde nicht reichen, um permanentes Wachstum zu befeuern. Die Wirtschaft müsse notwendigerweise schrumpfen, was jedoch das Ende des Kapitalismus wäre, weil er nur stabil ist, solange es Wachstum gibt. Ulrike Herrmann beschreibt in ihrem jüngsten Buch, wie die Zukunft aussehen könnte – ohne Wachstum, ohne Gewinne, mit einer ökologischen Kreislaufwirtschaft, in der nur das verbraucht werden darf, was recycelt werden kann. Für den Weg in ein schrumpfendes Wirtschaftssystem ihrer Ansicht nach die britische Kriegswirtschaft der 1940er Jahre ein Vorbild, in der nicht das Privateigentum abgeschafft wurde, aber verbindliche Produktziele und Konsumnormen galten.

Die Thesen des Buches werden durch Ulrike Herrmann vorgestellt und anschließend kritische diskutiert.

Ulrike Herrmann

Ulrike Herrmann ist Wirtschaftsredakteurin bei der „tageszeitung“ /taz“. Sie ist ausgebildete Bankkauffrau und hat Geschichte und Philosophie an der FU Berlin studiert. Sie ist regelmäßiger Gast im Radio und im Fernsehen. Von ihr stammen mehrere Bestseller. Ihr neuestes Buch: „Vom Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden“ ist auch bei der Büchergilde Gutenberg erhältlich.

Flyer und Anmeldung zur Veranstaltung

Eine Veranstaltung der Kooperationstelle Hochschule - Gewerkschaften der Uni Oldenburg in Kooperation mit dem Neuen Gymnasium Oldenburg, mit Werkstatt Zukunft und vielen weiteren Partnerorganisationen | Flyer

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um eine Anmeldung | Anmeldung Uni Oldenburg

Bild

Ulrike Herrmann bei Werkstatt Zukunft

Ulrike Herrmann war im Rahmen anderer Projekte bei Werkstatt Zukunft. Hier sind die Aufnahmen zu sehen.

Bild

Vom Anfang und Ende des Kapitalismus. Für Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin der taz, sind ökonomische Fragen untrennbar mit deren sozialen und gesellschaftlichen Aspekten verbunden. Sie war zu Gast im „Kolloquium zur Postwachstumsökonomie“ bei Niko Paech. Juli 2017 | Themenseite

Bild

Niko Paech und Ulrike Herrmann: Ansprüche und ein gutes Leben. Wie viel Geld braucht der Mensch - und wozu? Die bekannte Wirtschaftsjournalistin der taz und der Wachstumskritiker im Gespräch über Ansprüche und Grenzen und über ein gutes Leben. Juli 2017 | Themenseite

Die Sendereihe

Werkstatt Zukunft produziert monatlich eine TV-Sendereihe, die bei Oldenburg eins und bei weiteren Bürgersendern ausgestrahlt wird. Über unsere Website und unseren YouTube-Kanal sind unsere Videos zeitlich und räumlich unbegrenzt zu sehen.

Veranstalter:innen

Bild

Bild

Werkstatt Zukunft in Kooperation mit der Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften der Uni Oldenburg, mit dem Neuen Gymnasium Oldenburg (NGO) und mit Oldenburg eins und weiteren Bürgersendern.


Nach oben