Werkstatt Zukunft Aktuelle Links Werkstatt Zukunft bei Facebook Werkstatt Zukunft bei Instagram Werkstatt Zukunft bei YouTube Werkstatt Zukunft
Werkstatt Zukunft

Umwelt – Nachhaltigkeit – Klimaschutz

Alle Beiträge • chronologisch

THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Wald – Wasser – Wiesen retten: Stoppt die „Fliegerhorst-Straße“!
junge klima-werkstatt – Der Blog

Ein Dreh in der Natur: Libellen am Fliegerhorst. Carlsson aus dem Team der jungen klima werkstatt zeigt, warum das Gebiet am nördlichen Rand der Stadt Oldenburg schützenswert ist. Freut euch auf das Video, das in den nächsten Tagen fertig geschnitten zur Verfügung steht. Ein erster Beitrag zu unserer Doku, warum die Strasse durch dieses Naturgebiet nicht gebaut werden sollte.

Mit unserem Blog halten wir euch auf dem Laufenden, was in unserem Projekt gerade passiert und verlinken alle weiteren Themenseiten. So könnt ihr die älteren Beiträge leicht finden und im Laufe der Zeit entsteht eine kleine Chronik, was wir als junge Klima-Werkstatt gemacht haben | Blog


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Ulrike Herrmann – Das Ende des Kapitalismus

Die Menschheit runiert den gesamten Planeten, und ins besonders bedrohlich ist die Klimakrise. Politik und Wirtschaft hoffen daher auf grünes Wachstum. Doch das ist aus Sicht der Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann eine Illusion


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Wie retten wir das Klima, Herr Minister?

„Welche Maßnahmen zur Klimaneutralität sind für die Landesregierung am einfachsten und schnellsten bzw. welche am schwersten umzusetzen – und warum?“ Diese und viele weitere Fragen stellen Clara und Henri von der jungen klima-werkstatt dem niedersächsischen Umweltminister.

Das erste Interview der jungen klima-werkstatt ist online. Wir plädieren dafür, dass alle Minister immer zum richtigen Zeitpunkt unseres Projektes in Oldenburg vorbeischauen! | Themenseite

Werkstatt Zukunft, junge klima-werkstatt, September 2023 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Junge Klima-Werkstatt – Der Blog

Mit unserem Blog halten wir euch auf dem Laufenden, was in unserem Projekt gerade passiert und verlinken alle weiteren Themenseiten. So könnt ihr die älteren Beiträge leicht finden und im Laufe der Zeit entsteht eine kleine Chronik, was wir als junge Klima-Werkstatt gemacht haben.

Aktuell: Einladung zum Workshop „Grundlagen des journalistischen Arbeitens“ am 1. September 2023 und kurzer Bericht über unser Auftakttreffen am 16. August 2023 | Blog


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Einladung: 1. Treffen der jungen Klima-Werkstatt

Die Junge Klima-Werkstatt ist ein Umwelt-Medien-Projekt junger Menschen unter dem Dach von Werkstatt Zukunft im Zeitraum von Mitte 2023 bis Ende 2024. Das Land Niedersachsen hat eine Förderung von knapp 80.000 Euro zugesagt, so dass wir in zehn Teilprojekten inhaltlich einiges auf die Beine stellen können. Daraus sollen dann neben journalistischen Texten und vielen Einzelvideos auch zehn TV-Sendungen entstehen, die informieren und zum Einsatz für das Klima motivieren.

Eingeladen, dieses Projekt gemeinsam zu planen und umzusetzen, sind junge Menschen unter 27 Jahren, die mit Unterstützung durch das Team von Werkstatt Zukunft etwas für Klimaschutz in der Öffentlichkeit tun wollen. Eine Mitarbeit scheint uns etwa ab der 7. Klasse sinnvoll, aber auch Auszubildende und Studierende sind herzlich eingeladen – und wenn ihr schon einen Beruf habt, umso besser!

Alle weiteren Infos zum Start des Projektes | Themenseite


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Eine Welt – Climate Justice, Education, LGBTQ

Besuch aus Südafrika in der IGS Flötenteich: Jugendliche und junge Erwachsene des „Golden Youth Club“ aus Winterveldt, in der Nähe von Pretoria, haben zum wiederholten Mal im Rahmen der Kinderkulturkarawane Schüler:innen der IGS Flötenteich besucht. Im Zentrum der Gespräche und des Austauschs waren Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und sehr viel geringerer Einsatz von natürlichen Ressourcen zu Lasten des sogenannten Globalen Südens | Themenseite


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

NachDenkstatt 2023

Die NachDenkstatt 2023 hat folgende inhaltliche Schwerpunkte gesetzt: klimaneutrale Mobilität in Oldenburg, das Leben im Donut - Wie kann unsere Wirtschaft die planetaren Grenzen einhalten und Das letzte Wort! Climate Justice in Spoken Word.

Werkstatt Zukunft, Juli 2023 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Projekt „Junge Klima-Werkstatt“ beim Jugend-Klima-Wettbewerb Niedersachsen ausgezeichnet

Unter dem Motto „Gute Ideen in die Tat umsetzen!“ unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz junge Menschen bei der Umsetzung ihrer Klima-Projektideen und hat dafür einen Jugend-Klima-Wettbewerb ausgeschrieben. Das junge Team von Werkstatt Zukunft war mit seiner Projektidee erfolgreich und erhielt aus den Händen von Umweltminister Christian Meyer einen symbolischen Scheck über 79.745 Euro für die Umsetzung in den nächsten 18 Monaten. Am 1. Juli starten wir und freuen uns über die Anerkennung und auf ein tolles und vielseitiges Projekt | Themenseite


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Moor für Klimaschutz

Dokumentation aus einem Projekt unseres Netzwerkes Junges Engagement: Moore beherbergen seltene Pflanzen, seltene Tiere – und enorme Mengen Kohlenstoff. Doch weil sie aus wirtschaftlichen Gründen oft entwässert werden, sind sie und ihre Bewohner massiv gefährdet. Und damit unser Klima.

Aus diesem Grunde haben sich Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 bis 11 aus mehreren Oldenburger Schulen an drei Workshoptagen an unterschiedlichen Orten zusammengesetzt, um mehr über Moore zu erfahren. Sie haben mit Moorpädagoginnen gesprochen, mit Wissenschaftlerinnen und mit Aktivist:innen und festgestellt: Das ist ganz schön kompliziert, allen Interessen in diesem Lebensraum möglichst gerecht zu werden. Davon berichten Sie in ihrer Doku, die jetzt online ist – Werkstatt Zukunft, Januar – März 2023 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

So rassistisch ist die Klimakrise

Die Klimakatastrophe trifft Schwarze, Indigene und People of Color (BIPoC) am härtesten. Koloniale Kontinuitäten ziehen sich wie ein gammelig roter Faden durch die Geschichte. Wirtschaftliche Interessen geprägt mit kolonialer Ideologie verhindern eine gerechte Verteilung der Ressourcen und den damit verbundenen Lebensqualitäten im sogenannten Globalen Süden. Die Sendung des 9. und 10. Jahrgangs der IGS Wilhelmshaven ist jetzt online! – Werkstatt Zukunft, März 2023 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Nachhaltig veranstalten

Alle für's Klima! Wie können Veranstaltungen nachhaltig sein? Das ist das Thema der Workshopreihe von Creative Mass in Kooperation mit Werkstatt Zukunft. Warum ist es überhaupt wichtig als Institution im Bereich der Kreativ- und Kulturbranche nachhaltig zu agieren und wie kann das konkret aussehen? Jetzt anmelden und mehr erfahren | Themenseite


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Klimaschutz – Sanieren statt abreißen

Was geschieht mit all unseren schönen Bauten in Oldenburg? Sollen wir sie abreißen, weil sie klimaunfreundlich gebaut sind? Oder lieber sanieren? Darüber diskutieren Politiker:innen und Architekt:innen in einer Podiumsdiskussion | Themenseite


TV-SENDUNG • WZ > Dezember 2022

Bild

Leben im Quartier – Reparieren in Kreyenbrück und Bümmerstede

Reparieren statt wegwerfen: dafür setzten sich die Repair Cafes Oldenburg seit einigen Jahren ein. Seit der Corona-Pandämie gab es einen Reparatur-Stopp, der nun wieder Fahrt aufnehmen soll – Werkstatt Zukunft, Dezember 2022 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Mit der Natur lässt sich nicht verhandeln

„Was macht unsere Eltern nur so ratlos?“ fragt sich Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Der Nachwuchs verzweifelt an den älteren Generationen. Die Klimakrise gefährde die Zukunft, doch unablässig entstehen immer mehr Treibhausgase. Genauso wenig kann sie begreifen, warum die langjährige deutsche Kanzlerin weitgehend untätig blieb: „Merkel ist Physikerin. Müsste sie da nicht verstehen, was es bedeutet, wenn Klimagraphen in die Höhe rasen?“

Die Klimakrise spitzt sich rasant zu, die Wirtschaft passt sich kaum an – Ein Beitrag von Barthel Pester | mehr


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

„Nachhaltig veranstalten“ ist gut für’s Klima

Veranstaltungen nachhaltig konzipieren und durchführen – Workshopreihe von Creative Mass Oldenburg in Kooperation mit Werkstatt Zukunft im November 2022. Vier Workshops mit Jasmine Klewinghaus und Mona Rieken. Eine Dokumentation – Werkstatt Zukunft, November 2022 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Was heißt globale Verantwortung?

Die Liebe zum Meer, Begegnungen mit den Lebewesen der Meere, die endlose Weite und seine unbändige Kraft. Das Meer beschenkt uns mit unvergesslichen Erlebnissen. Doch wir geben nicht viel Gutes zurück. In vielen Bereichen stehen die Meere massiv unter Druck| Themenseite – Werkstatt Zukunft, November 2022 | Video


THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

Fair steht dir

Die Faire Woche 2022 läuft vom 16. bis 30. September mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen engagierter Akteur*innen, wie Schulen, kirchlichen Organisationen, Initiativen und regionalen Unternehmen. Das vielfältige Programm reicht von Flohmärkten über Stadtrundgänge und Diskussionsabende bis hin zu Verköstigungen. - Werkstatt Zukunft, September 2022 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Schützt unsere Moore!

Vor nicht allzu langer Zeit war die Umgebung Oldenburgs von Mooren geprägt. Da das Moor jedoch in seiner ursprünglichen Form für den Menschen nicht nutzbar war, hat dieser angefangen die Moore zu verändern. Schüler des 11. Jahrganges der IGS Flötenteich erfahren, was unsere Moore so schützenswert macht und wie sie sich konkret dafür einsetzen können. - Werkstatt Zukunft, Oktober 2022 | Video



Nach oben