Werkstatt Zukunft Aktuelle Links Werkstatt Zukunft bei Facebook Werkstatt Zukunft bei Instagram Werkstatt Zukunft bei YouTube Werkstatt Zukunft
Werkstatt Zukunft

NEWS > KALENDER

Kalender: Zukunftsthemen in Oldenburg und umzu

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen unabhängig davon, wer Veranstalter ist, eine möglichst breite Übersicht über Veranstaltungen zu Zukunftsthemen in Oldenburg und umzu. Wir freuen uns über Hinweise auf entsprechende Veranstaltungen. Wir sind um größtmögliche Sorgfalt bei der Aufnahme von Terminen bemüht, können jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen.

CORE

Sa 2. Dezember 2023, 12-18 Uhr
CORE, Heiligengeiststr 8 – Oldenburg

Joyful Things

Der Designmarkt

Bild

Am 02. Dezember ist es wieder soweit: Wir veranstalten gemeinsam mit Plietsch und Klamüsern den zweiten „Joyful Things” Designmarkt. Du kannst Dich auf ca. 30 regionale Austeller:innen mit ihren handgemachten Produkten freuen - unter anderem aus den Bereichen Keramik, Schmuck, Kunst und vieles mehr.

Direkt nebenan kannst Du Dir mit Freunden und Familie nach und zwischen dem Stöbern in unserer CORE Markthalle ein kulinarische Stärkung gönnen. Ein breites Food-Angebot, leckere Kaffeespezialitäten und winterliche Süßigkeiten warten auf Dich.

Website | CORE

Forum St. Peter

Mi 6. Dezember 2023, 19 Uhr
Forum St. Peter, Peterstraße 22-26 – Oldenburg

Klima und Konsum

Moderiete Gesprächsrunde

Bild

Wir können uns nur für eine bessere Welt einsetzen, wenn wir gut für uns selbst sorgen. Darum bieten die moderierten Gesprächskreise einen Rahmen, indem wir darüber sprechen, wie es uns in der Klimakrise geht. Unser Themenvorschlag dieses Mal ist: „Klima und Konsum“. Viele von uns kennen vermutlich Schuldgefühle, Wut oder Unsicherheiten über die richtige Kommunikation, wenn wir auf das Thema schauen. Wir laden euch ein über Gedanken und Gefühle zu sprehcen, die uns zu dem Thema oder zur Klimakrise allgemein bewegen. Es geht nicht um intellektuelle Diskussion oder Konfliktaustragung, sondern darum wie es uns persönlich mit dem Thema geht. Der Austausch mit anderen kann neue Perspektiven eröffnen. Und manchmal tut es auch einfach gut, zu merken, dass wir mit unseren Gefühlen nicht alleine sind.

Wir freuen uns auf euch! Es braucht keine Voranmeldung.

Website | Forum St Peter

75 Jahre Menschenrechte

So 10. Dezember 2023, 16:30 Uhr
Uni Oldenburg, Campus Haarentor, Aula – Oldenburg

Oldenburg handelt fair

75 Jahre Menschenrechte

Bild

16:30 – 19:00 Uhr Oldenburg handelt fair – Amnesty International Infostände. 16:30 -22:00 Uhr Wanderausstellung des Plakatwettbewerbes 75 Jahre UN-Charta der Menschenrechte mit und von Studierenden der Universität Oldenburg, Institut für Kunst und visuelle Kultur, Dozent Thomas Robbers. 18:00 Uhr Einführung mit dem Komponisten Helge Burggrabe moderiert von C. Schede und A. Hauer. 19:00 Uhr HUM>N Orchester-Komposition mit dem Oldenburger Schlossorchester, Schlagwerk Nordwest und der Pianistin Christiane Abt, KM-Uni Oldenburg.

Website | Kulturetage

AStA Uni Oldenburg

Di 12. Dezember 2023, 18 Uhr
Uni Oldenburg, Campus Haarentor, A01 0-008 – Oldenburg

Grundeinkommen und sozial-ökologische Transformation

Ein Traumpaar?

Bild

Ein bedingungsloses Grundeinkommen als radikale emanzipatorisch orientierte Reform des Sozialstaats wird in den letzten Jahren zunehmend (auch) als (zentrales) probates Mittel zur Ermöglichung/Flankierung einer sozial-ökologischen Transformation betrachtet. Es würde ökonomische und soziale Sicherheit im Wandel geben, böte Freiräume als Kulturimpuls zur Sinnsuche jenseits von Konsumismus und ermöglichte alternative Produktions- und Lebensformen. Doch es gibt auch Skepsis: Es könnte im Gegenteil aufgrund der Umverteilung nach unten zu gesteigertem Konsum und aufgrund der Finanzierungsnotwendigkeit zu Wachstumsdruck führen. Zudem steht die Frage, welche Widerstände für einen solch grundlegenden Wandel der Arbeitswelt trotz gemessenen Zustimmungsraten von 50% und mehr zu überwinden wären.

Dr. Ulrich Schachtschneider arbeitet als freier Sozialwissenschaftler und Energieberater, ist Mitglied im FRIBIS Team UBITrans (Universal Basic Income and Social-Ecological Transformation) und Member of Board von UBIE (Unconditional Basic Income Europe).

Website | AStA der Uni Oldenburg

Oldenburg handelt fair

Sa 16. Dezember 2023, 11-19 Uhr
Weihnachtsmarkt – Oldenburg

Weihnachtsmarktstand Oldenburg handelt fair

am Oldenburger Weihnachtsmarkt

Bild

Weihnachtsmarktstand Oldenburg handelt fair ist ein Aktionsstand am Sa., 16.12.2023 11 bis etwa 19 Uhr, Oldenburger Weihnachtsmarkt Das Oldenburger Aktionsbündnis Oldenburg handelt fair wird geteilt mit Amnesty International Oldenburg einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt gestalten. Die genaueren Planungen laufen aktuell noch, aber es wird sicher ein bisschen was zum mitmachen und tolle Produkte von unseren Aktionspartner*innen geben. Schaut also gerne vorbei!

Website | Oldenburg handelt fair

Critical Mass

29. Dezember 2023, 18:30 Uhr Hbf, 19:30 JuMo
18:30 Hauptbahnhof Süd, 19:30 Julius-Mosen Platz Oldenburg

Critical Mass

Fahrrad Demo Oldenburg

Bild

Seit Jahren beteiligt sich Oldenburg an der Bewegung der Critical Mass. Dieses Jahr wird es wieder jeden lezten Freitag im Monat eine gemeinsame Fahrrad Tour geben.

Die Termine für 2023 sind: 29. Dezember

Alle Altersklassen und Gruppen sind herzlich eingeladen! Critical Mass freut sich auf euer zahlreiches Kommen. Sie wollen ein Zeichen für das Klima setzten.

Instagram | Critical Mass Oldenburg

Eine monatliche Aktion von Critical Mass Oldenburg

AStA Uni Oldenburg

Do 11. Januar 2024, 19:30 Uhr
Uni Oldenburg, Campus Haarentor, A01 0-008 – Oldenburg

Krank durch’s Klima?

Die Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Gesundheit

Bild

Was genau ist PM2.5 und was hat das in meiner Lunge zu suchen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Stadtplanung, Pollenflug und Allergien? Ist die asiatische Tigermücke gefährlich? Du findest diese Fragen spannend? Dann bist du genau richtig bei diesem Vortrag. Dass die Klimakrise Auswirkungen auf das biologische Leben dieser Erde hat, ist täglich den Schlagzeilen zu entnehmen. Doch dass dies auch unweigerlich mit Konsequenzen für die menschliche Gesundheit einhergeht, ist nicht immer ganz so offensichtlich. Deswegen wollen wir uns im Rahmen des Vortrags auf Spurensuche begeben, um zu verstehen, wie Umweltfaktoren mit dem menschlichen Körper interagieren und wie sich diese im Angesicht der Klimakrise verändern. Dadurch wird deutlich: Klimaschutz bedeutet Gesundheitsschutz und beides kann voneinander profitieren. Denn Menschen können nicht „alleine“ überleben, sondern ihre Gesundheit ist zutiefst abhängig von den intakten Ökosystemen dieser Erde. Was also ist uns die eigene Gesundheit wert und wie können wir sie schützen?

Website | AStA der Uni Oldenburg

CORE

Sa 13. Januar 2024, 20 Uhr
CORE, Heiligengeiststr 8 – Oldenburg

Tagebuchlesung trifft auf Improtheater

Eine:r liest, drei spielen’s weiter!

Bild

Eine:r liest, drei spielen’s weiter! Wie – entscheidet das Publikum. Pickel, erste Liebe, Studium, … was steht in deinem Tagebuch? Was in unseren steht, werdet ihr an diesem Abend hören und sehen können! Akteure der Improtheatergruppen „12 Meter Hase“ und „Wat Ihr Wollt“ (beide OL) improvisieren zu Tagebuchpassagen aus den Bu¨chern von: Haina F. (HH) & Florian F. (OL/WHV)

Website | CORE

Vorankündigung

23.-25. August 2024
Freie Waldorfschule, Blumenhof 9 – Oldenburg

Wege zum Frieden – Oldenburger Zukunftstage 2024

Achtsamkeit – Menschenrechte – Globale Partnerschaften

Bild

Wege zum Frieden: Die aktuellen Fragen der Zeit stehen auch diesmal im Mittelpunkt der Oldenburger Zukunftstage – wie dies seit ihrer ersten Auflage 2012 immer war. Gemeinsam sammeln wir Impulse für die Umsetzung unserer Ideale: Frieden in der Welt, nicht nur in der Ukraine, sondern auch in allen anderen Konfliktregionen, die gerade in Vergessenheit geraten – Frieden mit der Natur, mit dem Klima als der gemeinsamen Lebensgrundlage aller, die die Erde bewohnen – Frieden mit uns selbst und mit unseren Mitmenschen. Save the Date!

Tagungsort ist auch diesmal die Freie Waldorfschule in Oldenburg, in der uns neben dem Festsaal auch alle Klassenräume zur Verfügung stehen. Wir freuen uns über diese Kooperation und beziehen Schüler:innen der Oberstufe in die Programmplanung, Gestaltung und Durchführung der Zukunftstage ein, damit diese ein Ereignis für alle Generationen werden.

Website | Oldenburger Zukunftstage 2024

Werkstatt Zukunft in Kooperation mit der Freien Waldorfschule Oldenburg und mit vielen weiteren Partnerorganisationen.


Nach oben