NEWS > KALENDER
Kalender: Zukunftsthemen in Oldenburg und umzu
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen unabhängig davon, wer Veranstalter ist, eine möglichst breite Übersicht über Veranstaltungen zu Zukunftsthemen in Oldenburg und umzu. Wir freuen uns über Hinweise auf entsprechende Veranstaltungen. Wir sind um größtmögliche Sorgfalt bei der Aufnahme von Terminen bemüht, können jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen.
Nachdenkstatt
1. bis 4. Juni 2023
Ammerländer Heerstraße 114-118, Universität – Oldenburg
Nachdenkstatt 2023
Nachdenken hilft, Voll Bock auf morgen
Wir freuen uns, den diesjährigen Ablauf der NachDenkstatt mit dir zu teilen! Los geht’s bereits am Donnerstag (01. Juni) mit einem optionalen Angebot. Da finden gemeinsam mit Slam² ein Poetry Slam statt. Die Künstler*innen stehen vor der Herausforderung, Texte zu präsentieren, die das Thema Nachhaltigkeit aufgreifen. Am Freitag startet dann offiziell die NachDenkstatt 2023 – in diesem Jahr mit einer kleinen Neuerung:
Wir starten am Freitag, den 02. Juni erst am Nachmittag in das Programm. Dafür wird der erste Programmpunkt, der Markt der Möglichkeiten, öffentlich sein! Wir freuen uns, in diesem Jahr die Initiativen und Vereine aus Oldenburg für noch mehr Menschen sichtbar zu machen und freuen uns auf ein buntes Rahmenprogramm mit vielen nachhaltigen Aktionen, unter anderem einer Kleidertauschparty und Siebdruck! Sag also jetzt schon mal deinen Freund*innen Bescheid und kommt unbedingt vorbei!
Website | Nachdenkstatt
Wald, Wasser, Wiesen retten
So 4. Juni 2023, 11 Uhr
Ecke Posthalterweg/ Am Heidbrook – Oldenburg
Insektenexkursion
mit Regine Albers(Universität OL)
Die Stadt Oldenburg hat am 28.09.2020 gegen die Proteste dieser Initiative den Bau einer „Entlastungsstraße“ für ein neues Wohn-/und Gewerbegebiet auf dem Fliegerhorst beschlossen. Diese Straße durchschneidet Wald, Wiesen und Feuchtbiotope in Wechloy und bedroht eines der wichtigsten Amphibienvorkommen im Nordwesten. Der Wald, die Teiche und die Feuchtwiesen mit ihren bedeutenden Amphibienvorkommen sollen erhalten bleiben und auch für die nächste Generation als Klimaschutzgebiet gerettet werden. Lassen Sie uns gemeinsam den Bau der „Entlastungsstraße“ stoppen und das wertvollste Amphibienschutzgebiet im Nordwesten Niedersachsens erhalten!
Anmeldung: info@bund-ol-sued.de
Website | Wald, Wasser,Wiesen retten
Nachhaltig veranstalten
Mo 5. Juni 2023, 14 Uhr – FINDET ZU EINEM SPÄTEREN ZEITPUNKT STATT!
Online
Nachhaltig veranstalten
Eine Workshopreihe für alle, die Veranstaltungen planen und durchführen
Mo, 05.06.2023, 14-16 Uhr. Materialkreisläufe. Wie nutze ich Kreislaufwirtschaft für Veranstaltungen?S
Alle für's Klima! Wie können Veranstaltungen nachhaltig sein? Das ist das Thema der Workshopreihe von Creative Mass in Kooperation mit Werkstatt Zukunft. Warum ist es überhaupt wichtig als Institution im Bereich der Kreativ- und Kulturbranche nachhaltig zu agieren und wie kann das konkret aussehen?
Jetzt anmelden und mehr erfahren.
Website | Werkstatt Zukung und Critical Mass
Koloniale Kontinuitäten
Mi 7. Juni 2023, 18 Uhr
Cine k, Bahnhofstraße 11 – Oldenburg
Flucht und Migration
Nasim. Film und Diskussion im Cine-K
Acht Monate lang begleitete das Filmteam um Ole Jacobs und Arne Büttner die Afghanin Nasim und ihre Familie im Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos, wo zeitweise 20.000 Menschen auf einem für weniger als 3.000 Personen konzipierten Raum leben mussten. Der beobachtende Dokumentarfilm zeigt äußerst einfühlsam den Alltag der zweifachen Mutter, die es auf beeindruckende Weise schafft, die Herausforderungen dieser unzumutbaren Extremsituation immer wieder aufs Neue zu meistern.
Website | Cine-K
Koloniale Kontinuitäten
So 11. Juni 2023, 15 Uhr
Cine k, Bahnhofstraße 11 – Oldenburg
Building Lives in the Context of Forced Migration
Kurzfilme und Diskussion
Drei syrische Frauen und eine nigerianische geflüchtete Studentin aus der Ukraine werden Kurzfilme zum Leben von geflüchteten Menschen in Berlin vorstellen. Diese entstanden 2022 in enger Zusammenarbeit zwischen dem Kollektiv Polylog, dem Tubman Network Berlin und den Teilnehmenden eines Filmseminars an der Freien Universität Berlin. Nach der Präsentation der Kurzfilme diskutieren wir, wie ein Empowerment von geflüchteten Menschen erreicht werden kann und welche Fallstricke insbesondere bei Kooperationen überwunden werden müssen.
Website | Cine-K
Schlaues Haus Oldenburg
Mo 12. Juni 2023, 19 Uhr
Schlaues Haus, Schlossplatz 16 – Oldenburg
Folgen des Klimawandels für die Stadt Oldenburg
mit Dr. Leena Karrasch, Zentrum für Umwelt und Nachhaltigkeit, Universität Oldenburg Der letzte Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)
Mit Dr. Leena Karrasch, Zentrum für Umwelt und Nachhaltigkeit, Universität Oldenburg. Der letzte Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC, deutsch Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen) hat die Dringlichkeit des Handelns mehr als deutlich gemacht. Es zeigt sich eine Dringlichkeit von Maßnahmen, die jetzt getroffen werden müssen. Auch als Stadt, Kommune oder Bundesland muss dies berücksichtigt werden. Für Oldenburg besonders relevant sind die Starkregenereignisse, die vermehrt zu Überschwemmungen führen können. Hinzu kommen Hitzeperioden und Stürme. Was im Einzelnen die Stadt Oldenburg machen wird oder auch könnte, darauf geht die Referentin in ihrem Vortrag ein.
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich per Online-Formular. Dieses findet ihr auf der Website.
Website | Schlaues Haus
Baukultur
Di 13. Juni 2023, 19 Uhr
Kulturhalle am Pferdemarkt, Pferdemarkt 8a – Oldenburg
Wem gehört die Stadt?
Podiumdiskussion u.a. mit Ratspolitiker*innen, Stadtbaurätin Christine-Petra Schacht, Prof. Dr. Uta Gelbke / Jade-HS Oldenburg, Alexis Angelis / Büro Angelis und Partner Oldenburg zu aktuellen Oldenburger Entwicklungen
Genuaere Informationen folgen näher zum Zeitpunkt.
Weitere Informationen finden sich auf der Website.
Website | bau_werk – Veranstaltungsankündigung
Lesung und Gespräch
Mi 21. Juni 2023, 19 Uhr
Bültmann & Gerriets, Lange Str. 57 – Oldenburg
Ist das System Tönnies passé?
Lesung und Gespräch
Mit dem Heil´schen Arbeitssschutzkontrollgesetz sind gewisse Verbesserungen und auch Möglichkeiten eröffnet worden, besonders für die NGG, aber die Strukturen durch das von Regierungsseite geduldete und geförderte Werkvertragssystem und das Subsubsubunternehmertum können nicht allein durch ein Gesetz abgeschafft werden! In den Betrieben kommandieren oft noch die Vorgesetzten wie in Subunternehmerzeiten! Und die ehemaligen WerkvertragsarbeiterInnen hausen oft noch in unwürdigen Unterkünften. Die Aufgaben der Initiativen gegen das System Tönnies sind noch längst nicht erledigt.
Eintritt frei, Karten müssen bestellt werden auf der folgenden Website
Eintritt frei. Mehr dazu auf der Website vom Cine-K.
Website | KArtenbestellung
Koloniale Kontinuitäten
Fr 23. Juni 2023, 20 Uhr
Oldenburgisches Staatstheater, Spielraum, Theaterwall 28 – Oldenburg
Die Kunst des Verlernens in Postkolonialen Zeiten
Die imperiale Vergangenheit ist in vielfacher Weise unsere Gegenwart, weswegen Verlernen kaum Vergessen bedeuten kann. Verlernen ist eine Kunst, die es zu erlernen gilt, um es mit den Wirren der Ideengeschichte(n) aufzunehmen.
Zu Gast: Prof. Dr. Maria do Mar Castro Varela
In Kooperation mit Koloniale Kontinuitäten & dem ZFG an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Website | Oldenburg Staatstheater
Critical Mass
30. Juni 2023, 18:30 Uhr Hbf, 19:30 JuMo
18:30 Hauptbahnhof Süd, 19:30 Julius-Mosen Platz Oldenburg
Critical Mass
Fahrrad Demo Oldenburg
Seit Jahren beteiligt sich Oldenburg an der Bewegung der Critical Mass. Dieses Jahr wird es wieder jeden lezten Freitag im Monat eine gemeinsame Fahrrad Tour geben.
Die Termine für 2023 sind: 30. Juni, 28. Juli, 25. August, 29. September, 27. Oktober, 24. November, 29. Dezember
Alle Altersklassen und Gruppen sind herzlich eingeladen! Critical Mass freut sich auf euer zahlreiches Kommen. Sie wollen ein Zeichen für das Klima setzten.
Instragram | Critical Mass Oldenburg
Landwirtschaft erleben
Sa 1. Juli 2023, 11 Uhr
Infoladen Ziegelhofstraße 97– Oldenburg
Landwirtschaft erleben
Besuch beim OOWV Biobauernhof Bakenhus
Im Rahmen des Kooperationsprojekts von Ernährungsrat Oldenburg (EROL) und ADFC Oldenburg besuchen wir den Eekenhof in Büppel/Varel. Nach einer gemütlichen Fahrradtour über ruhige Nebenwege erhalten wir eine Hofführung und lernen einen nach Demeterrichtlinien bewirtschafteten Bauernhof kennen. Bei Bedarf kann die Rückfahrt ab Bahnhof Varel erfolgen (Gesamtstrecke dann ca. 40 km). Eine eigenständige Anreise ist selbstverständlich ebenfalls möglich.
Anmeldung erforderlich bis zum 29.06. an info@ernaehrungsrat-oldenburg.de
Website | Ernährungsrat
Schnippeldisko
Fr 7. Juli 2023, 16-20 Uhr
Marktplatz Bloherfelde – Oldenburg
Schnippeldisko
Sommerfest und Protestaktion gegen Lebensmittelverschwendung
Von Live-Musik begleitet schnippeln wir gemeinsam gerettete Lebensmittel unter anderem von Foodsharing und kochen daraus ein leckeres Essen. Wir wollen damit ein Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung setzen, denn 12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle fallen jährlich in Deutschland an, das meiste davon ist noch essbar und lässt sich ganz einfach in leckere Gerichte verwandeln.
Website | Janun
Baukultur
Di 11. Juli 2023, 19 Uhr
Kulturhalle am Pferdemarkt, Pferdemarkt 8a – Oldenburg
Ausgedörrt und weggeschwemmt – Herausforderungen für den öffentlichen Raum in der Klimakrise
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Martin Prominski, Leibniz Universität Hannover
Martin Prominski ist seit 2009 Professor für Entwerfen urbaner Landschaften an der Leibniz Universität Hannover. Er studierte Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin und absolvierte als DAAD-Stipendiat den Master in Landscape Architecture an der Harvard University, Graduate School of Design. Während seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Loidl an der TU Berlin promovierte er mit einer Arbeit, die 2004 als Landschaft entwerfen erschien.
Er ist Mitglied u.a. in der Architektenkammer Niedersachsen (Landschaftsarchitekt), der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und im STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN, einer interdisziplinären Plattform für Forschung, Praxis und Lehre. Seine aktuellen Forschungsthemen sind biodiversitätsfördernde Entwurfsstrategien, Potentiale entwerfender Forschung sowie neue Konzepte von Natur und Kultur für Landschaftsarchitektur im Anthropozän.
Website | bau_werk – Veranstaltungsankündigung
Kultursommer
14.-23. Juli 2023
Verschiedene Orte in der Oldenburger Innenstadt
Oldenburger Kultursommer
Mit einem vielfältigen Kulturprogramm
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Kultursommer in Oldenburg. Das Angebot beinhaltet Konzerte, Open Air Konzerte, Global Lokal, Theater, Lesungen, Kind und Familie, Kunst und Museum.
Das Programm und die Zeiten finden sich auf der Website.
Website | Kultursommer
Critical Mass
28. Juli 2023, 18:30 Uhr Hbf, 19:30 JuMo
18:30 Hauptbahnhof Süd, 19:30 Julius-Mosen Platz Oldenburg
Critical Mass
Fahrrad Demo Oldenburg
Seit Jahren beteiligt sich Oldenburg an der Bewegung der Critical Mass. Dieses Jahr wird es wieder jeden lezten Freitag im Monat eine gemeinsame Fahrrad Tour geben.
Die Termine für 2023 sind: 28. Juli, 25. August, 29. September, 27. Oktober, 24. November, 29. Dezember
Alle Altersklassen und Gruppen sind herzlich eingeladen! Critical Mass freut sich auf euer zahlreiches Kommen. Sie wollen ein Zeichen für das Klima setzten.
Instragram | Critical Mass Oldenburg
Baukultur
Di 15. August 2023, 19 Uhr
Kulturhalle am Pferdemarkt, Pferdemarkt 8a – Oldenburg
Kiezblocks und Realexperimente – die Verkehrswende muss von oben und unten kommen
Vortrag und Diskussion mit Dr. Julia Jarass und Dr. Dirk von Schneidemesser
Genuaere Informationen folgen näher zum Zeitpunkt.
Weitere Informationen finden sich auf der Website.
Website | bau_werk – Veranstaltungsankündigung
Critical Mass
25. August 2023, 18:30 Uhr Hbf, 19:30 JuMo
18:30 Hauptbahnhof Süd, 19:30 Julius-Mosen Platz Oldenburg
Critical Mass
Fahrrad Demo Oldenburg
Seit Jahren beteiligt sich Oldenburg an der Bewegung der Critical Mass. Dieses Jahr wird es wieder jeden lezten Freitag im Monat eine gemeinsame Fahrrad Tour geben.
Die Termine für 2023 sind: 25. August, 29. September, 27. Oktober, 24. November, 29. Dezember
Alle Altersklassen und Gruppen sind herzlich eingeladen! Critical Mass freut sich auf euer zahlreiches Kommen. Sie wollen ein Zeichen für das Klima setzten.
Instragram | Critical Mass Oldenburg
Baukultur
Di 12. September 2023, 19 Uhr
Kulturhalle am Pferdemarkt, Pferdemarkt 8a – Oldenburg
Was wird sich ändern? Wo sehen wir Chancen in Oldenburg?
Gesprächsrunde mit Diskussion mit Christine-Petra Schacht, Stadtbaurätin Stadt Oldenburg
Noch immer nimmt das Auto den größten Stellenwert im öffentlichen Raum ein. Doch es findet ein Umdenken statt, um eine gerechtere Verteilung und den allgemeinen Zugang von Flächen zu bewirken. Mobilität sollte gesellschaftlich gedacht werden. Somit ist es wichtig, dass die Verkehrswende aus der Zivilgesellschaft kommt , aber auch ein Nährboden für Veränderung und die entsprechenden Rahmenbedingungen durch Verwaltung und Politik ermöglicht werden. Nur so können wir Veränderungen voranbringen und einen Teil zum Klimaschutz beitragen.
Website | bau_werk – Veranstaltungsankündigung
Critical Mass
29. September 2023, 18:30 Uhr Hbf, 19:30 JuMo
18:30 Hauptbahnhof Süd, 19:30 Julius-Mosen Platz Oldenburg
Critical Mass
Fahrrad Demo Oldenburg
Seit Jahren beteiligt sich Oldenburg an der Bewegung der Critical Mass. Dieses Jahr wird es wieder jeden lezten Freitag im Monat eine gemeinsame Fahrrad Tour geben.
Die Termine für 2023 sind: 29. September, 27. Oktober, 24. November, 29. Dezember
Alle Altersklassen und Gruppen sind herzlich eingeladen! Critical Mass freut sich auf euer zahlreiches Kommen. Sie wollen ein Zeichen für das Klima setzten.
Instragram | Critical Mass Oldenburg
Critical Mass
27. Oktober 2023, 18:30 Uhr Hbf, 19:30 JuMo
18:30 Hauptbahnhof Süd, 19:30 Julius-Mosen Platz Oldenburg
Critical Mass
Fahrrad Demo Oldenburg
Seit Jahren beteiligt sich Oldenburg an der Bewegung der Critical Mass. Dieses Jahr wird es wieder jeden lezten Freitag im Monat eine gemeinsame Fahrrad Tour geben.
Die Termine für 2023 sind: 27. Oktober, 24. November, 29. Dezember
Alle Altersklassen und Gruppen sind herzlich eingeladen! Critical Mass freut sich auf euer zahlreiches Kommen. Sie wollen ein Zeichen für das Klima setzten.
Instragram | Critical Mass Oldenburg
Critical Mass
24. November 2023, 18:30 Uhr Hbf, 19:30 JuMo
18:30 Hauptbahnhof Süd, 19:30 Julius-Mosen Platz Oldenburg
Critical Mass
Fahrrad Demo Oldenburg
Seit Jahren beteiligt sich Oldenburg an der Bewegung der Critical Mass. Dieses Jahr wird es wieder jeden lezten Freitag im Monat eine gemeinsame Fahrrad Tour geben.
Die Termine für 2023 sind: 24. November, 29. Dezember
Alle Altersklassen und Gruppen sind herzlich eingeladen! Critical Mass freut sich auf euer zahlreiches Kommen. Sie wollen ein Zeichen für das Klima setzten.
Instragram | Critical Mass Oldenburg
Critical Mass
29. Dezember 2023, 18:30 Uhr Hbf, 19:30 JuMo
18:30 Hauptbahnhof Süd, 19:30 Julius-Mosen Platz Oldenburg
Critical Mass
Fahrrad Demo Oldenburg
Seit Jahren beteiligt sich Oldenburg an der Bewegung der Critical Mass. Dieses Jahr wird es wieder jeden lezten Freitag im Monat eine gemeinsame Fahrrad Tour geben.
Die Termine für 2023 sind: 29. Dezember
Alle Altersklassen und Gruppen sind herzlich eingeladen! Critical Mass freut sich auf euer zahlreiches Kommen. Sie wollen ein Zeichen für das Klima setzten.
Instragram | Critical Mass Oldenbur