MEDIATHEK > JUNGE KLIMA-WERKSTATT
junge klima-werkstatt
Hier stellen wir euch Videos aus dem Projekt junge klima-werkstatt von Werkstatt Zukunft vor und bieten Links zu den entsprechenden Themenseiten mit ausführlichen Informationen an. Beiträge aus den anderen Rubriken unserer Mediathek findet ihr hier:
Alle Sendungen
Weitere Videos
Schul‑ und Jugendprojekte
SDGs bei WZ
Top
Videos aus unserem Projekt junge klima-werkstatt
2025
In der Schule Klimaschutz lernen. Dem Klimawandel clever begegnen – Wir zeigen, was wir tun. Ein Bericht aus der IGS Wilhelmshaven. Aquaraum, Rebis, Makerspace, Axolotl und Da Vinci: Diese Bezeichnungen oder Namen lassen schulischen Alltag nicht erahnen. Mehr dazu im Video. Mai 2024 | Themenseite
Zusammen (selbst) gebaut. Die Oldenburger Energiegenossenschaft Olegeno baut in Eigenleistung eine PV-Anlage für das ganze Quartier, das auf dem ehemaligen Fliegerhorst im Nordwesten der Stadt entsteht. Die junge klima-werkstatt berichtet. März 2025 | Themenseite
Fledermaus oder Straße? Die Stadt Oldenburg plant eine Straße mitten durch ein Gebiet, das für Natur- und Klimaschutz besonders wichtig ist. Doch dagegen regt sich Widerstand. Die junge klima-werkstatt war vor Ort und berichtet über das auch für Fledermäuse wichtige Gebiet. März 2025 | Themenseite
Wattenmeer – Welt der Wunder. Die Umweltmanager:innen der IGS Wilhelmshaven im Wattenmeerhaus, dem Bildungszentrum im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, der Teil des UNESCO-Weltnaturerbes ist, das von Esbjerg/DK bis nach Den Helder/NL reicht. Februar 2025 | Themenseite
Dr. Alaa Alhamwi – Bündnis 90/Die Grünen. Wenn Klimaschutz vergessen wird – „Fridays for Future“ hakt nach vor der Bundestagswahl 2025 bei Dr. Alaa Alhamwi, der als Nachfolger von Susanne Menge MdB für Oldenburg/Ammerland erstmals für den Bundestag kandidiert. Februar 2025 | Themenseite
Stephan Albani MdB – CDU. Wenn Klimaschutz vergessen wird – „Fridays for Future“ hakt nach vor der Bundestagswahl 2025 bei Stephan Albani, der seit 2013 für die CDU im Bundestag sitzt. Warum steht die Klimakrise nicht im Mittelpunkt des Wahlkampfes, Herr Albani? Februar 2025 | Themenseite
Dennis Rohde MdB – SPD. Wenn Klimaschutz vergessen wird – „Fridays for Future“ hakt nach vor der Bundestagswahl 2025 bei Dennis Rohde, direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Oldenburg/Ammerland und haushaltspolitscher Sprecher seiner Fraktion im Bundestag. Februar 2025 | Themenseite
Heidi Reichinnek MdB – Die Linke. Wenn Klimaschutz vergessen wird – „Fridays for Future“ hakt nach vor der Bundestagswahl 2025 bei Heidi Reichinnek, Co-Spitzenkandidatin für Die Linke und Co-Vorsitzende ihrer Gruppe im Bundestag, als sie auf ihrer Wahlkampftour in Oldenburg war. Februar 2025 | Themenseite
So schlecht geht es den Meeren. Im Unterwasserkino geben Kunst und Wissenschaft Einblick in Meeresforschung am Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB). Dr. Geraint Rhys Whittaker über Meeresnaturschutz und Kunst zur Vermittlung von Wissenschaft. Februar 2025 | Themenseite
2024
Andrea Röpke klar gegen rechts. „Engagement für eine offene, progressive Gesellschaft muss vor allen Dingen auch Spaß machen“, das sagt die engagierte Publizistin im Gespräch mit Ariane und Daphne von der jungen klima-werkstatt, als sie zu diesem aktuellem Thema in Oldenburg war. Dezember 2024 | Themenseite
Der Ortolan singt (noch). Auf der Roten Liste: Die letzten Ortolane Niedersachsens. Die junge klima-werkstatt auf Exkursion im Wendland: Hier führen uns engagierte Ornitolog:innen zu den letzten Beständen des Ortolans in Niedersachsen, eines Singvogels, für dessen Schutz sie sich einsetzen. Mai 2024 | Themenseite
Menschenrechte indigener Völker und Naturschutz im Kontext der globalen Energiewende: Der Fall der Lithiumgewinnung in der Atacama-Wüste. Javier Lastra-Bravo untersucht die komplexe Wechselwirkung zwischen Menschenrechten, Umweltschutz und der globalen Energiewende. August 2024 | Themenseite
Rechtsextreme Unterwanderung im Natur- und Umweltschutz. Podiumsdiskussion im Anschluss an einem Workshop mit Felix Schulz von der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN). Mit Lena Nzume, MdL, Jan Fuchs (NABU) und Jasmina Bindner. August 2024 | Themenseite
Claudia Kemfert – Energiewende. Umweltökonomin Claudia Kemfert beglückwünscht die Oldenburger Energie-Genossenschaft Olegeno für ihr ehrenamtliches Engagement. Derzeit wird eine große PV-Anlage auf dem Dach der Quartiersgarage Helleheide auf dem früheren Fliegerhorst montiert. Mai 2024 | Themenseite
Demokratie braucht das Engagement aller! Unser Interview zur Europawahl 2024. Hanna Naber im Gespräch über Klima, Europa und mehr. Sie vertritt als Abgeordnete (SPD) den Wahlkreis Oldenburg-Nord/West im Landtag und ist Präsidentin des Niedersächsischen Landtages. Juni 2024 | Themenseite
Klimaschutz in der EU – Podium zur Europawahl. Öffentliche Podiumsdiskussion, moderiert von Schüler:innen eines Politikkurses im 11. Jahrgang des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht mit Viola von Cramon, MdEP von Bündnis 90/Die Günen, und Dr. Jens Albers, SPD. Mai 2024 | Themenseite
Verkehrswende jetzt! „Völlig aus der Zeit gefallen!“ Ein breites Bündnis stellt den alten Beschluss zum Bau der „Fliegerhorststraße“ in Frage. In der Klimakrise darf der Bau einer Straße kein für Klima-, Natur- und Artenschutz wichtiges Gebiet zerstören und muss revidiert werden. April 2024 | Themenseite
Gute Geschichten für das Klima. Das Hochwasser in Oldenburg und umzu Ende des vergangenen Jahres hat wachgerüttelt: Der Klimawandel ist da, es gibt viel zu tun. Unsere Doku erzählt aber nicht von der Katastrophe, sondern davon, wie wir ihr begegnen können. März 2024 | Themenseite
Klimaschutz oder Straßenbau? Gelingt die Rettung des Heidbrook heute wie die der Bornhorster Wiesen vor 40 Jahren? Straßenbau bedroht immer wieder wertvolle Naturgebiete – so auch in Oldenburg. Fazit von Lea, die den Beitrag moderiert: „Lasst gemeinsam Utopie zur Realität werden!“ März 2024 | Themenseite
Klartext Klima. Interview mit Sara Schurmann über das von ihr mitbegründete Netzwerk Klimajournalismus und ihren Einsatz für eine bessere Berichterstattung. Aufgezeichnet Anfang Februar 2024 bei einem Workshop mit der jungen klima-werkstatt in Oldenburg. Februar 2024 | Themenseite
„Reden wir nicht vom Wetter!“ Klimajournalismus als Querschnittsthema – Podiumsdiskussion mit Sara Schurmann und Elena Matera vom Netzwerk Klimajournalismus, Anka Dobslaw, Staatssekretärin, und Ulrich Schönborn, Chefredakteur der Nordwest-Mediengruppe. Februar 2024 | Themenseite
2023
Amphibienschutz ist Klimaschutz. Prof. Dr. Rainer Buchwald, Naturschutzbeauftragter der Stadt Oldenburg, spricht bei der Public Climate School 2023 über Naturschutz im Gebiet des ehemaligen Fliegerhorstes in Oldenburg. junge klima-werkstatt, Dezember 2023 | Themenseite
Klimawandel – Hunger – Flucht. Die Klimakrise ist einer der stärksten Hungertreiber. Mehr als 10% der Weltbevölkerung leiden an Hunger, mehr als 2,3 Milliarden sind mangelernährt. Klimatische Veränderungen zerstören weltweit Existenzen. junge klima-werkstatt, Dezember 2023 | Themenseite
Immer mehr Hitze in Oldenburg. Tarek Kemper und Melina Karsupke von der Stadt Oldenburg berichten gemeinsam mit Saskia Benthack vom Projekt „Klimaoasen“, wie sich Oldenburg an ein immer heißeres Klima anpassen kann. junge klima-werkstatt, Dezember 2023 | Themenseite
Klima damals und heute. Gema Martínez Méndez bietet uns einen spannenden Einblick in die Erdgeschichte und das Paleoklima und weiß zu berichten, was wir daraus für unsere Zukunft lernen können. junge klima-werkstatt, Dezember 2023 | Themenseite
Ein intaktes Moor braucht Pflege. Im Oldenburger Heidbrook gibt es ein kleines „Kesselmoor“. Die IGS Flötenteich hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Moor näher kennenzulernen, es zu einem „Schulmoor“ zu entwickeln und zu pflegen. junge klima-werkstatt, November 2023 | Themenseite
Baumschutz ist Klimaschutz. Wir nehmen euch mit zu einem Infostand auf dem Julius-Mosen-Platz vom NABU, BUND und den Students for Future, die eine Kampagne gestartet haben, und Unterschriften für den Schutz von Bäumen in Oldenburg sammeln. junge klima-werkstatt, November 2023 | Themenseite
So überleben Bäume in der Stadt. Fachgerecht Pflege zahlt sich aus – Carlsson von der jungen klima-werkstatt im Gespräch mit Frank Ignatius, der erklärt, wie es geht. Und der zeigt, wie Bäume leiden, die auf eine entsprechende Pflege noch warten müssen. junge klima-werkstatt, November 2023 | Themenseite
Bäume garantieren Artenvielfalt. Bis zu 2.000 Insektenarten leben auf einer gesunden Eiche – deshalb ist Baumschutz in der Stadt so wichtig. Experten zeigen am Beispiel der Haarenniederung in Oldenburg, was wichtig ist. junge klima-werkstatt, November 2023 | Themenseite
Amphibienschutzgebiet in Oldenburg retten – Faktenupdate. Ist der Bau einer neuen Straße durch ein Naturgebiet noch zeitgemäß? Carlsson Skiba stellt im Umweltausschuss des Stadtrates neue Fakten vor, die einen alten Beschluss in Frage stellen. junge klima-werkstatt, Oktober 2023 | Themenseite
Wald Wasser Wiesen RETTEN! Carlsson Skiba von der jungen klima-werkstatt und Kay Fuhrmann, seit Jahrzehnten im Naturschutz engagiert, zeigen die Vielfalt des Lebens in dem bedrohten Gebiet an einem Sonntagnachmittag im Oktober 2023. junge klima-werkstatt, Oktober 2023 | Themenseite
Wie retten wir das Klima, Herr Minister? „Welche Maßnahmen zur Klimaneutralität sind für die Landesregierung am einfachsten und schnellsten bzw. welche am schwersten umzusetzen – und warum?“ Diese und viele weitere Fragen stellen Clara und Henri dem Umweltminister. Sept. 2023 | Themenseite