Werkstatt Zukunft Aktuelle Links Werkstatt Zukunft bei Facebook Werkstatt Zukunft bei Instagram Werkstatt Zukunft bei YouTube Werkstatt Zukunft
Werkstatt Zukunft

junge klima-werkstatt - Interview

Themenseite

Wie retten wir das Klima, Herr Minister? Clara und Henri im Gespräch mit dem Umweltminister aus Hannover über die Herausforderungen, vor denen das Land steht | Themenseite

Klimaschutz im Sportverein

Themenseite

Klima-Kultur – Auch im Sport? Im Gespräch mit Mona Rieken, Transformationsmanagerin, und mit Verantwortlichen des GVO – einem der größten Sportvereine in Oldenburg | Themenseite

Eine Welt - Drei neue Schulprojekte

Themenseite

Eine Welt - Eine Zukunft. Hunger, Armut und Bildung: Schülerinnen aus Wilhelmshaven, Wardenburg und Uplengen fragen, was globale Gerechtigkeit fördern kann | Themenseite

THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

Gemeinsam gegen den Hunger – Anmeldung jetzt möglich

Humanitäre Einsätze in aller Welt. Schüler:innen aus Wilhelmshaven, Wardenburg, Uplengen und Oldenburg am Fr 13. Oktober 2023 im Gespräch mit einem Vertreter aus der humanitären Hilfe, der im Einsatz war, um die Sicherheit und Fairness bei der Verteilung von Lebensmitteln an Hungernde zu gewährleisten. Anmeldung für interessierte junge Menschen auch außerhalb unserer Schulprojekte jetzt möglich | mehr


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Klima-Kultur – Auch im Sport?

Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Sportverein, darüber spricht Barthel Pester von Werkstatt Zukunft mit der Transformationsmanagerin Mona Rieken und mit Verantwortlichen des GVO Oldenburg e.V. (mit rund 2.500 Mitgliedern einer der größten Sportvereine in Oldenburg) im Rahmen eines Projektes von Creative Mass Oldenburg mit dem Stadtsportbund Oldenburg und weiteren Partner:innen.

Werkstatt Zukunft, | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Wie retten wir das Klima, Herr Minister?

„Welche Maßnahmen zur Klimaneutralität sind für die Landesregierung am einfachsten und schnellsten bzw. welche am schwersten umzusetzen – und warum?“ Diese und viele weitere Fragen stellen Clara und Henri von der jungen klima-werkstatt dem niedersächsischen Umweltminister.

Das erste Interview der jungen klima-werkstatt ist online. Wir plädieren dafür, dass alle Minister immer zum richtigen Zeitpunkt unseres Projektes in Oldenburg vorbeischauen! | Themenseite

Werkstatt Zukunft, junge klima-werkstatt, September 2023 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

junge klima-werkstatt – Der Blog

Mit unserem Blog halten wir euch auf dem Laufenden, was in unserem Projekt gerade passiert und verlinken alle weiteren Themenseiten. So könnt ihr die älteren Beiträge leicht finden und im Laufe der Zeit entsteht eine kleine Chronik, was wir als junge Klima-Werkstatt gemacht haben.

Aktuell: Einladung zum Workshop am 18. September 2023 bei dem wir Ideen und Themen für unser Projekt zusammentragen, ordnen, bestätigen oder verwerfen. Neue Teilnehmer:innen sind willkommen. Mehr dazu hier | Blog


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Tor zur Welt – Initiative feiert Jubiläum

Begegnungsarbeit in Galiläa seit 25 Jahren. Aus einer Oldenburger Initiative entsteht ein Begegnungszentrum im Norden Israels, das die Bewohner:innen eines jüdischen Kibbuz mit denen des benachbarten Beduinendorfes zusammenführt und Jugendlichen aus aller Welt Begegnungen mit Religionen und Kulturen der Region ermöglicht. Das 25jährige Jubiläum der Vereinsgründung ist Anlass für eine Begegnung der besonderen Art – in Oldenburg | Themenseite


THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

Eine Welt – Climate Justice, Education, LGBTQ

Besuch aus Südafrika in der IGS Flötenteich: Jugendliche und junge Erwachsene des „Golden Youth Club“ aus Winterveldt, in der Nähe von Pretoria, haben zum wiederholten Mal im Rahmen der Kinderkulturkarawane Schüler:innen der IGS Flötenteich besucht. Im Zentrum der Gespräche und des Austauschs waren Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und sehr viel geringerer Einsatz von natürlichen Ressourcen zu Lasten des sogenannten Globalen Südens.

Mit dabei war auch Daniel Karibwije, Dozent an der Christian University Mukono in Uganda, der über ein Bildungssystem sprach, dass den Klimawnadel viel zu wenig berücksichtigt. Drei Videos von Schüler:innen der IGS Flötenteich im Gespräch mit den Gästen aus Afrika | Themenseite


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

FGM/C – Menschenrechtsverletzung an Mädchen und Frauen seit 5.000 Jahren

Der Chefarzt am Aachener Luisenhospital, Priv.-Doz- Dr. med. Dan mon O´Dey, hielt auf Einladung der Kritischen Mediziner:innen der Uni Oldenburg einen Vortrag vor Studierenden zur weiblichen Genitalverstümmelung (FGM/C). Werkstatt Zukunft hat die Gelegenheit genutzt, um an das von Engagement Global und der niedersächsischen Bingo Umweltstiftung geförderte Projekt aus dem vergangenen Jahr anzuschließen, und hat Dr. O’Dey zu seinem Ansatz befragt, mit Bildung dieser Menschenrechtsverletzung zu begegnen.

Werkstatt Zukunft, Juni 2023 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Projekt „Junge Klima-Werkstatt“ beim Jugend-Klima-Wettbewerb Niedersachsen ausgezeichnet

Unter dem Motto „Gute Ideen in die Tat umsetzen!“ unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz junge Menschen bei der Umsetzung ihrer Klima-Projektideen und hat dafür einen Jugend-Klima-Wettbewerb ausgeschrieben. Das junge Team von Werkstatt Zukunft war mit seiner Projektidee erfolgreich und erhielt aus den Händen von Umweltminister Christian Meyer einen symbolischen Scheck über 79.745 Euro für die Umsetzung in den nächsten 18 Monaten | Themenseite


THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

NachDenkstatt 2023

Die NachDenkstatt 2023 hat folgende inhaltliche Schwerpunkte gesetzt: klimaneutrale Mobilität in Oldenburg, das Leben im Donut - Wie kann unsere Wirtschaft die planetaren Grenzen einhalten und Das letzte Wort! Climate Justice in Spoken Word.

Werkstatt Zukunft, Juli 2023 | Video


THEMEN > LEBEN

Bild

Grüne Lungen in der Stadt – das sind Eversten Holz und Schlossgarten für Oldenburg.

Klima-Fit gemacht werden die beiden Stadtgärten im Projekt Klimaoasen. Wer sich für das Projekt interessiert, kann an beiden Standorten einen Klimaspaziergang entlang der verschiedenen Checkpoints machen, um mehr über die Schwerpunkte zu erfahren

Werkstatt Zukunft, Juni 2023 | Video


THEMEN > POLITIK – GESELLSCHAFT

Bild

Es braucht Empörung – Pfarrer Peter Kossen über das System einer maximalen menschlichen Ausbeutung

Drei bis knapp fünf Millionen EU-Mitbürger:innen arbeiten unter miserablen Arbeitsbedingungen in Deutschlands Fleischindustrie, auf Werften, in der Logistikbranche, in der Verpackungsindustrie, in der Gebäudereinigung, im konventionellen Obst- und Gemüseanbau | Themenseite


THEMEN > LEBEN

Bild

TeaTalk on Tour

Für das von der Stadt Oldenburg geförderte Projekt Alle fürs Klima waren Lina Besenthal und Marie Beckmann mit TeaTalk on Tour unterwegs. Unter dem Motto Wer, wie, wo, was – Nachhaltigkeit in Oldenburg haben sie unterschiedliche nachhaltige Initiativen in Oldenburg besucht und nehmen euch in ihren Videos mit | Themenseite


THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

Singen für globale Gerechtigkeit

Das Lied der Grundschule Hogenkamp in Oldenburg haben wir im Rahmen einer Dokumentation aufgezeichnet, in der Werkstatt Zukunft verschiedene Schulen in der Region und ihre Projekte zu nachhaltiger Entwicklung im globalen Zusammenhang miteinander vernetzt. Mehr dazu auf unserer Themenseite und natürlich viel Spaß beim Lied auf YouTube

Werkstatt Zukunft, Juni 2023 | Video


TV-SENDUNG • WZ > Juni 2023

Bild

Moor für Klimaschutz

Dokumentation aus einem Projekt unseres Netzwerkes Junges Engagement: Moore beherbergen seltene Pflanzen, seltene Tiere – und enorme Mengen Kohlenstoff. Doch weil sie aus wirtschaftlichen Gründen oft entwässert werden, sind sie und ihre Bewohner massiv gefährdet. Und damit unser Klima.

Aus diesem Grunde haben sich Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 bis 11 aus mehreren Oldenburger Schulen an drei Workshoptagen an unterschiedlichen Orten zusammengesetzt, um mehr über Moore zu erfahren. Sie haben mit Moorpädagoginnen gesprochen, mit Wissenschaftlerinnen und mit Aktivist:innen und festgestellt: Das ist ganz schön kompliziert, allen Interessen in diesem Lebensraum möglichst gerecht zu werden. Davon berichten Sie in ihrer Doku, die jetzt online ist.

Werkstatt Zukunft, Januar – März 2023 | Video


THEMEN > LEBEN

Bild

How to Bachelor? – TeaTalk #7

Am Ende des Studiums gibt es nur noch eine Hürde zu meistern - die Bachelorarbeit. Lina Besenthal und Marie Beckmann haben Umweltwissenschaften in Oldenburg studiert und ihre Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit Werkstatt Zukunft geschrieben. Dabei haben sie ein Bildungsvideo über Moore gedreht und untersucht, wie solche Erklärvideos am besten gestaltet werden können. In diesem Video erzählen sie, wie das ganze Bachelorarbeitsprozedere ablief, was ihnen während der Zeit Kopfschmerzen bereitet hat und wie es ist, eine Bachelorarbeit zu zweit als Gruppenarbeit zu schreiben. - Juni 2023 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Klima-Kultur – Netzwerk „Nachhaltig veranstalten“

Alle für's Klima! Wie können Veranstaltungen nachhaltig sein? Das ist das Thema der Workshopreihe von Creative Mass in Kooperation mit Werkstatt Zukunft, die dem Ausbau eines Netzwerkes dient, in dem wir uns gegenseitig dabei unterstützen, Veranstaltungen klimafreundlich zu organisieren. Warum ist es überhaupt wichtig als Institution im Bereich der Kultur- und Veranstaltungsbranche nachhaltig zu agieren und wie kann das konkret aussehen? Die Workshopreihe für alle, die Veranstaltungen planen und durchführen, muss auf später verschoben werden. Bei Interesse meldet euch trotzdem! | Themenseite


TV-SENDUNG • WZ > Februar 2023

Bild

Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine

Kann eine ökologische, militärarme, sozial und global gerechte Zeitenwende noch gelingen? Andreas Zumach, Oliver Knabe und andere fragen nach Wegen zum Frieden. Ein breites Bündnis von Initativen und Organisationen der Oldenburger Zivilgesellschaft hat zu einem Abend eingeladen, bei dem die Frage nach Frieden jenseits militärischer Logik im Mittelpunkt stand. Der Zuspruch war groß, Werkstatt Zukunft hat die Veranstaltung als TV-Sendung für Oldenburg eins und für YouTube aufgezeichnet – Werkstatt Zukunft, Februar 2023 | Video


Nach oben