Werkstatt Zukunft Aktuelle Links Werkstatt Zukunft bei Facebook Werkstatt Zukunft bei Instagram Werkstatt Zukunft bei YouTube Werkstatt Zukunft
Werkstatt Zukunft

Aktuelles Video

Themenseite

In der Schule Klimaschutz lernen Dem Klimawan­del clever begegnen. IGS Wilhelmshaven – Wir zei­gen, was wir tun. Aquaraum, Axolotl, Da Vinci: Die junge klima-werkstatt berichtet | Themenseite

Aktuelles Video

Themenseite

Zusammen (selbst) gebaut. Die Oldenburger Energiegenossenschaft Olegeno baut in Eigen­leistung eine PV-Anlage für das ganze Quartier auf dem ehemaligen Fliegerhorst | Themenseite

10 Jahre Werkstatt Zukunft

Themenseite

Zehn Jahre Zukunft im Gespräch: kreativ. nachhaltig. solidarisch. Ein Blick auf den Impuls, auf Schulen, Förderer und Partner:innen. Und auf 130 TV-Sendungen in 10 Jahren | Themenseite

THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

Frieden durch Krieg?

Organisiert von der Kooperationsstelle Gewerkschaften – Hochschule der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fand im März 2025 aus Anlass des dritten Jahrestages des Großangriffs der russischen Regierung auf die Ukraine eine Veranstaltung zu zivilen Lösungen von Konflikten mit den Hochschullehrer:innen Hanne-Magret Birckenbach und Johannes Varwick statt. Die Impulsreferate der beiden Gäste, die hier dokumentierte anschließende Diskussion sowie zwei Interviews, die engagierte Schüler:innen eines Oldenburger Gymnasiums führten, konnte Werkstatt Zukunft aufzeichnen.

Werkstatt Zukunft, März 2025 | Video


THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

Frieden muss man machen

Hanne-Margret Birckenbach ist eine deutsche Politologin und emeritierte Professorin für Europastudien. Sie arbeitete am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg und an den Universitäten Kiel und Bremen. Im Rahmen einer Veranstaltung an der Uni Oldenburg hielt sie einen der beiden Impulsvorträge, nahm an der anschließenden Diskussion teil und nahm sich auch Zeit für ein Gespräch mit zwei Schülerinnen des Neuen Gymnasiums Oldenburg, die gerade ihr Abitur absolvieren. So entstanden fünf aktuelle Beiträge von Werkstatt Zukunft zum Thema Frieden.

Werkstatt Zukunft, März 2025 | Video


THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

„Frieden ist der Weg“

Johannes Varwick, Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist einer der derzeit gefragtesten Gesprächspartner zu den Themen Krieg und Frieden. Im Rahmen einer Veranstaltung an der Uni Oldenburg hielt er einen der beiden Impulsvorträge, nahm an der anschließenden Diskussion teil und nahm sich auch Zeit für ein Gespräch mit zwei Schüler:innen des Neuen Gymnasiums Oldenburg, die gerade ihr Abitur absolvieren. So entstanden fünf aktuelle Beiträge von Werkstatt Zukunft zum Thema Frieden.

Werkstatt Zukunft, März 2025 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Fledermaus oder Straße?

Die Stadt Oldenburg plant eine Straße mitten durch ein Gebiet, das für Natur- und Klimaschutz besonders wichtig ist. Doch dagegen regt sich Widerstand. Die junge klima-werkstatt war vor Ort und berichtet über das auch für Fledermäuse wichtige Gebiet.

Werkstatt Zukunft, März 2025 | Video


THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

Frieden steht nicht im Haushalt

Hanne-Margret Birckenbach ist eine deutsche Politologin und emeritierte Professorin für Europastudien. Sie arbeitete am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg und an den Universitäten Kiel und Bremen. Sie war in der Uni Oldenburg zu Gast, Lena und Miriam vom Neuen Gymnasium Oldenburg (NGO) ließen sich – obwohl mitten im Abitur – gerne auf ein Interview mit ihr ein.

Werkstatt Zukunft, März 2025 | Video


THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

Friedenslogik versus Kriegslogik

Johannes Varwick, Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist einer der derzeit gefragtesten Gesprächspartner zu den Themen Krieg und Frieden. Er war zu einer Veranstaltung an der Uni Oldenburg zu Gast und nahm sich Zeit für ein Gespräch mit zwei Schüler:innen des Neuen Gymnasiums Oldenburg, die gerade ihr Abitur absolvieren.

Werkstatt Zukunft, März 2025 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Wattenmeer – Welt der Wunder

Das Wattenmeerhaus ist das größte Bildungs- und Informationszentrum für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Der Nationalpark ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer, das von Esbjerg in Dänemark bis nach Den Helder in den Niederlanden reicht. Die junge klima-werkstatt berichtet, wie die Umweltmanager:innen der IGS Wilhelmshaven das Wattenmeerhaus erkunden.

Werkstatt Zukunft, Februar 2025 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Dr. Alaa Alhamwi – Bündnis 90/Die Grünen

Als Wissenschaftler ist Dr. Alaa Alhamwi auf Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und urbane Energiesysteme spezialisiert, jetzt kandidiert er erstmals für den Bundestag. Das Gespräch fand am 15. Februar 2025 auf dem Julius-Mosen-Platz in Oldenburg statt. Die junge klima-werkstatt berichtet.

Werkstatt Zukunft, Februar 2025 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Stephan Albani MdB – CDU

Stephan Albani von der CDU, unterwegs in Oldenburg. Laura und Lasse von Fridays for Future im Gespräch mit mit dem langjährigen Vertreter der CDU im Bundestag. Das Gespräch fand am 15. Februar 2025 in der Oldenburger Innenstadt statt. Die junge klima-werkstatt berichtet.

Werkstatt Zukunft, Februar 2025 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Klimastreik in Oldenburg zur Bundestagswahl

In mehr als 150 Orten fanden am 14. Februar 2025, eine Woche vor der Bundestagswahl, Klimastreiks von Fridays for Future statt, weil das Thema zu oft im Wahlkampf vergessen wird. Die junge klima-werkstatt berichtet mit Fotos aus Oldenburg und bringt die Presseerklärung der bundesweiten Klimabewegung | mehr


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

So schlecht geht es den Meeren

Im Unterwasserkino geben Kunst und Wissenschaft Einblick in Meeres­forschung am Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB).

Die Studentin Selma Kreiss im Gespräch mit der Meereswissenschaftlerin Laura Niemeyer und mit dem Künstler-Wissenschaftler Dr. Geraint Rhys Whittaker über das Meer, über Meeresnaturschutz und darüber, was Kunst zur Vermittlung von Wissenschaft beitragen kann. Das Gespräch wechselt zwischen englisch und deutsch |mehr

Werkstatt Zukunft, Februar 2025 | Video


THEMEN > JUGEND – BILDUNG – KULTUR

Bild

Breiter Protest gegen rechtsradikale Partei als Aussteller auf der Bildungsmesse „didacta“

Erstmals ist die AfD vertreten – Der Bund der Freien Waldorfschulen zieht die Konsequenz und tritt aus dem Didacta-Verband, der die Messe veranstaltet, aus.

„Es gibt kein Recht auf Nazipropaganda“, so titelt die Stuttgarter Zeitung zur Eröffnung der größten Bildungsmesse Europas am 11. Februar 2025. Der Bund der Freien Waldorfschulen fügt seiner Presseerklärung ein Foto seines Standes auf der diesjährigen Messe bei: Zusammen für Demokratie! – das Banner der Aktion #DuEntscheidest am didacta-Messestand der Waldorfpädagogik setzt ein Zeichen (Foto: Bund der Freien Waldorfschulen) | mehr


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Dennis Rohde MdB – SPD

Dennis Rohde, direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Oldenburg/Ammerland seit drei Legislaturperioden und haushaltspolitscher Sprecher seiner Fraktion im Bundestag, auf Wahlkampftour in Oldenburg. Laura und Lasse von Fridays for Future im Gespräch mit dem inzwischen 38-jährigen Abgeordneten der SPD. Das Gespräch fand am 7. Februar 2025 unterwegs in Oldenburg statt. Die junge klima-werkstatt berichtet.

Werkstatt Zukunft, Februar 2025 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Heidi Reichinnek MdB – Die Linke

Heidi Reichinnek, Co-Spitzenkandidatin für Die Linke und Co-Vorsitzende der Gruppe Die Linke im Bundestag, zu Besuch in Oldenburg. Laura und Lasse von Fridays for Future im Gespräch mit der jungen Politikerin. Das Gespräch fand am 7. Februar 2025 auf dem Bahnhofsvorplatz statt. Die junge klima-werkstatt berichtet.

Werkstatt Zukunft, Februar 2025 | Video


NEWS > OLDENBURG REGIONAL

Bild

Lichtermeer für Demokratie und Menschenrechte am 1. Februar, 17 Uhr auf dem Schlossplatz in Oldenburg

Fridays for Future Oldenburg schreibt dazu am 30. Januar 2025: Gestern hat die CDU zusammen mit der rechtsextremen AfD einen Antrag durch den Bundestag gebracht. Die von der CDU so oft beschworene Brandmauer ist somit Geschichte. Deshalb gehen wir am 1.2. um 17 Uhr auf dem Schlossplatz auf die Straße. Denn es darf keine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen geben! Unsere Geschichte hat gezeigt, dass davon immer nur die Faschisten profitieren!

Mit einem Lichtermeer wollen wir dann noch allen Opfern rechter Gewalt gedenken, sowie Hoffnung in dieser schweren Zeit spenden. Diesem Aufruf schließen wir, Werkstatt Zukunft, uns gerne an.

Mehr dazu | fff Oldenburg (Instagram)


Nach oben