Werkstatt Zukunft Aktuelle Links Werkstatt Zukunft bei Facebook Werkstatt Zukunft bei Instagram Werkstatt Zukunft bei YouTube Werkstatt Zukunft
Werkstatt Zukunft

Aktuelle Sendung

Themenseite

Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine. Kann eine ökologische, militärarme, sozial und global gerechte Zeitenwende noch gelingen? Andreas Zumach u.a. fragen nach Wegen zum Frieden | Themenseite

Aktuelle Sendung

Themenseite

So rassistisch ist die Klimakrise Die Klima-Katastrophe trifft Schwarze, Indigene und People of Color (BIPoC) am härtesten. Koloniale Kontinuitäten ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. | Themenseite

Globale Nachhaltigkeitsziele

Themenseite

SDGs von Eine-Welt-Promotor*innen erklärt. Eine-Welt-Promotor*innen aus Niedersachsen erklären die Sustainable Development Goals und verdeutlichen, was ihre Arbeit beinhaltet | Themenseite

THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Klima-Kultur – Netzwerk „Nachhaltig veranstalten“

Alle für's Klima! Wie können Veranstaltungen nachhaltig sein? Das ist das Thema der Workshopreihe von Creative Mass in Kooperation mit Werkstatt Zukunft, die dem Ausbau eines Netzwerkes dient, in dem wir uns gegenseitig dabei unterstützen, Veranstaltungen klimafreundlich zu organisieren. Warum ist es überhaupt wichtig als Institution im Bereich der Kultur- und Veranstaltungsbranche nachhaltig zu agieren und wie kann das konkret aussehen? Die Workshopreihe für alle, die Veranstaltungen planen und durchführen, muss auf später verschoben werden. Bei Interesse meldet euch trotzdem! | Themenseite


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Klimaschutz – Sanieren statt abreißen

Was geschieht mit all unseren schönen Bauten in Oldenburg? Sollen wir sie abreißen, weil sie klimaunfreundlich gebaut sind? Oder lieber sanieren? Darüber diskutieren Politiker:innen und Architekt:innen in einer Podiumsdiskussion | Themenseite


TV-SENDUNG • WZ > Dezember 2022

Bild

Leben im Quartier – Reparieren in Kreyenbrück und Bümmerstede

Reparieren statt wegwerfen: dafür setzten sich die Repair Cafes Oldenburg seit einigen Jahren ein. Seit der Corona-Pandämie gab es einen Reparatur-Stopp, der nun wieder Fahrt aufnehmen soll – Werkstatt Zukunft, Dezember 2022 | Video


TV-SENDUNG • WZ > Januar 2023

Bild

„Give me Moor“

Netzwerk Junges Engagement – Ein Klimaschutz-Projekt zum Thema „Moor“ mit Schüler:innen der Helene-Lange-Schule, des Alten Gymnasiums Oldenburg, der Cäcilienschule und des Neuen Gymnasiums Oldenburg. Das Projekt ist im Januar 2023 gestartet und wird in den kommenden Monaten fortgesetzt. Hier stellen wir es vor | Themenseite


TV-SENDUNG • WZ > NOVEMBER 2022

Bild

„Nachhaltig veranstalten“ ist gut für’s Klima

Veranstaltungen nachhaltig konzipieren und durchführen – Workshopreihe von Creative Mass Oldenburg in Kooperation mit Werkstatt Zukunft im November 2022. Vier Workshops mit Jasmine Klewinghaus und Mona Rieken. Eine Dokumentation – Werkstatt Zukunft, November 2022 | Video


THEMEN > LEBEN

Bild

Was kommt nach der Schule? – TeaTalk #6

Kannst du dich auch nicht entscheiden, wie es nach der Schule weiter geht? Keine Sorge - damit bist du nicht allein! In der sechsten Ausgabe von TeaTalk haben Marie Beckmann und Lina Besenthal die frischgebackene Abiturientin des Neuen Gymnasiums Oldenburg Antonia Obst zu Gast - November 2022 | Video


TV-SENDUNG • WZ > NOVEMBER 2022

Bild

Was heißt globale Verantwortung?

Projekt einer 9. Klasse der Oberschule Uplengen mit Werkstatt Zukunft im Rahmen des Projektes Fairer Handel – Faire Chancen für alle. Die Schüler:innen haben sich im Rahmen unseres Projektes mit Frieden als Voraussetzung für Handel – insbesondere für Fairen Handel – und mit dem Einfluss kolonialer Kontinuitäten auf den Welthandel heute beschäftigt. Auf unserer Themenseite geben wir Einblick in das Projekt.

Gesprächspartner:innen der Sendung sind Anne Kress, Aktivistin für Fairen Handel, Seith Onyango, Sprecher der Ausländischen Studierenden an der Uni Oldenburg, und Julian Pahlke, MdB und seit vielen Jahren engagiert für die zivile Seenotrettung. In vorab aufgezeichneten Videos kommen weitere Gesprächspartner:innen zu Wort. Mit dabei ist auch die Schulband „Quasi Rapunzel“ unter der Leitung von Andrea Koop – Werkstatt Zukunft, November 2022 | Video


TV-SENDUNG • WZ > NOVEMBER 2022

Bild

Globale Frauengesundheit – Flucht und FGM/C

Wie mag es Frauen gehen, die aus ihren Heimatländern fliehen mussten, weil ihre Sexualität nicht anerkannt wurde? Wie konnte ihnen in Deutschland geholfen werden? Das zweite Thema handelt von FGM: Aktivist*innen hier in Deutschland und im globalen Süden erzählen von ihrem Kampf gegen diese grausame Tat. Aus einem Projekt von Werkstatt Zukunft mit den Kritischen Mediziner*innen Oldenburg und mit Auszubildenden in der Pflege des Pius-Hospitals Oldenburg – Werkstatt Zukunft, November 2022 | Video


TV-SENDUNG • WZ > NOVEMBER 2022

Bild

Weibliche Genitalverstümmelung – FGM/C aus ärztlicher Sicht.

Dr. Christoph Zerm erklärt deutlich, sensibel und einfühlsam die medizinische Sicht über die grausame Tat der Genitalverstümmelung. Aus einem Projekt von Werkstatt Zukunft mit den Kritischen Mediziner*innen Oldenburg und mit Auszubildenden in der Pflege des Pius-Hospitals Oldenburg – Werkstatt Zukunft, November 2022 | Video


TV-SENDUNG • WZ > NOVEMBER 2022

Bild

Weibliche Genitalverstümmelung – Delphine Takwi - Aktivistin gegen FGM/C.

Von Tabu zu Partnerschaft: Wir haben Opfer von FGM/C mitten unter uns. Es ist nicht 'ihr' Problem sondern geht uns alle an. Alle Betroffenen haben haben ihren eigenen Schmerz, ihre eigene Geschichte. Wir müssen von den Opfern lernen. Aus einem Projekt von Werkstatt Zukunft mit den Kritischen Mediziner*innen Oldenburg und mit Auszubildenden in der Pflege des Pius-Hospitals Oldenburg – Werkstatt Zukunft, November 2022 | Video


Nach oben