Werkstatt Zukunft Aktuelle Links Werkstatt Zukunft bei Facebook Werkstatt Zukunft bei Instagram Werkstatt Zukunft bei YouTube Werkstatt Zukunft
Werkstatt Zukunft

THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Singen für globale Gerechtigkeit

So klingt Nachhaltigkeit in der Grundschule Hogenkamp

Bild

Das Video haben wir im Rahmen einer Dokumentation aufgezeichnet, in der Werkstatt Zukunft verschiedene Schulen in der Region und ihre Projekte zu nachhaltiger Entwicklung im globalen Zusammenhang miteinander vernetzt.

Grundschule setzt auf frühe Bildung für nachhaltige Entwicklung

Seit 2008 verfolgt die Grundschule Hogenkamp in Oldenburg-Eversten das Ziel „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, das im Schulprogramm verankert ist. Die Handlungsfelder sind ökologisches, ökonomisches, soziales und kulturelles Handeln. Außer dem Aufgreifen der Themen im Unterricht sind verschiedene große und kleine Aktionen fest im Schuljahresplan gesetzt, wie z.B. die enge Kooperation mit dem Regionalen Umweltbildungszentrum. Dort besuchen alle Jahrgänge Kurse zu den Themen Wald, Moor, gesundes Frühstück, Kleidung unsere 2. Haut, regenerative Energien, Spar-Energie, Apfelernte, Luft, Wolf…

Die Grundschule Hogenkamp beteiligt sich jährlich an den städtischen Aktionen „Oldenburg räumt auf“ (Müllsammlung) und „Oldenburg dreht ab“ (verantwortungsvoller Umgang mit Energie und Ressourcen).

Einmal im Monat schnippeln die Eltern frisches Obst für ein gesundes Müslifrühstück, das nun auch fair gehandelt worden sein soll. Schüler:innen und Lehrer:innen verarbeiten Obst aus dem Schulgarten und bauen selbst an. Daran sind alle Klassen beteiligt sowie die Garten-AG. Und einmal im Jahr helfen Eltern im Schulgarten.

Beim Ernte-Dank-Forum spenden die Kinder haltbare Lebensmittel für die „Oldenburger Tafel“. Bei der Aktion „Tulpen für Brot“ sind Tulpenzwiebeln gekauft und zur Verschönerung der Schule rundherum eingepflanzt worden. Der Erlös ist ebenfalls für soziale Zwecke.

Auf der Webseite befindet sich ein von der Schule gedrehter Film zu dem Problem der Elterntaxis und zum Thema „Nachhaltige Mobilität“ | Film Nachhaltige Mobilität

Die AG für Kinder mit besonderen Begabungen hat gerade auf dem Präsentationsforum 2023 die kranke Mutter Erde in künstlerischer Form in Anlehnung an Werke des Malers Friedensreich Hundertwasser visualisiert.

Auf vielfältiger Weise scheinen durch diese Aktivitäten immer wieder die 17 Nachhaltigkeitsziele durch, die mit den Kindern thematisiert werden: Die 17 Nachhaltigkeitsziele beginnen zu leben.

Bild

Lied zu den 17 Nachhaltigkeitszielen

Auf die Melodie von „The Wellerman“ (Text von Ines Hartog, GS Hogenkamp)

Wir sind alle im selben Boot,
die Erde, die ist sehr bedroht.
Die Forscher haben wirklich recht,
der Erde geht es schlecht.

Hey du, das Leben ist schön
wir wollen jetzt nach vorne sehen!
Hey du, komm such´ dir ein Ziel
gemeinsam bringt das viel!

Nicht Armut und nicht Hunger dulden
die Ärmsten nicht noch mehr verschulden
Gesundheit und auch Wohlergeh´n
das wär´ für alle schön!

Bildung muss ganz oben steh´n
und alle sollen das versteh´n!
Mit Gleichheit werden alle schlau,
ob Kind, ob Mann, ob Frau!

Hey du, das Leben ist schön
wir wollen jetzt nach vorne sehen!
Hey du, komm such´ dir ein Ziel
gemeinsam bringt das viel!

Das Wasser, das muss sauber sein,
kein Mensch darf schuften wie ein Schwein,
mit Arbeit würdig aufrecht geh´n
die Wirtschaft blühen sehn.

Wie kommen wir von hier nach dort?
Mit Lösungen zum neuen Ort?
Wer baut, wer liefert und auch wie?
gerechte Industrie!

Hey du, das Leben ist schön
wir wollen jetzt nach vorne sehen!
Hey du, komm such´ dir ein Ziel
gemeinsam bringt das viel!

Wie wollen wir in Städten wohnen
und dabei die Natur auch schonen?
Nur was man braucht mit Klugheit kaufen
im Müll nicht mehr ersaufen.

Ideen für den Klimaschutzentgegen
all dem Umweltschmutz:
Im Wasser und auch an dem Land
wir gehen Hand in Hand!

Hey du, das Leben ist schön
wir wollen jetzt nach vorne sehen!
Hey du, komm such´ dir ein Ziel
gemeinsam bringt das viel!

Für Frieden und Gerechtigkeit
in Politik und das weltweit!
17 Ziele in Partnerschaft
gemeinsam ham´ wir Kraft!

Hey du, das Leben ist schön
wir wollen jetzt nach vorne sehen!
Hey du, komm such´ dir ein Ziel
gemeinsam bringt das viel!

Bild

Eine Welt – Alle Teilprojekte im Überblick

Hier stellen wir Ihnen alle Beiträge aus unserem Projekt „Eine Welt – eine Zukunft: Bildung gegen Armut und Hunger“ vor. Bei einigen Projekten sind dies zunächst nur die Themenseiten, die Videos folgen, wenn diese erstellt sind.

Bild

Armut – Perspektiven schaffen. Armut und Mangel beherrschen das Leben vieler Menschen im globalen Süden. Schüler:innen des 12. Jahrgangs der IGS Wilhelmshaven gehen der Frage nach, was dagegen hilft und wie neue Perspektiven entstehen. November 2023 | Themenseite

Bild

Bildung schafft Zukunft. Bildung hilft gegen Hunger, Armut und Perspektivlosigkeit. Der gesamte 8. Jahrgang der IGS Wardenburg fragt nach Projekten, die Bildung im globalen Süden ermöglichen und Kindern und Jugendlichen Chancen in ihrem Leben eröffnen. November 2023 | Themenseite

Bild

Hunger tötet – Was tun? Hunger ist eine der größten Herausforderungen im globalen Süden. Schüler:innen des 10. Jahrgangs der OBS Uplengen fragen, was vor Ort aber auch durch uns im globalen Norden zur Bekämpfung des Hungers in der Welt getan werden kann. Oktober 2023 | Themenseite

Zusätzlich zu den großen Schulprojekten mit Workshoptagen und öffentlicher Aufzeichnung einer Sendung erstellen wir mit weiteren Projektpartner:innen Beiträge zum Thema und bauen so das Netzwerk der Schulen und Initiativen, die sich für weltweite Gerechtigkeit einsetzen, weiter aus. Ein gutes Beispiel ist der Workshoptag, zu dem wir am 13. Oktober 2023 Schüler:innen aus allen Projekten und darüber hinaus einladen. Die Schüler:innen der IGS Flötenteich haben die Interviews mit ihren Gästen aus Afrika in englischer Sprache geführt und auf deutsch zusammengefasst.

Bild

Gemeinsam gegen den Hunger – Anmeldung zum Workshop jetzt möglich. Am Fr 13.10.2023 im Gespräch mit einem Vertreter aus der humanitären Hilfe, der im Einsatz war, um die Sicherheit und Fairness bei der Verteilung von Lebensmitteln an Hungernde zu gewährleisten. Offen für alle interessierten junge Menschen. Oktober 2023 | Themenseite

Bild

Singen für globale Gerechtigkeit. Das Lied der Grundschule Hogenkamp haben wir im Rahmen einer Dokumentation aufgezeichnet, in der Werkstatt Zukunft verschiedene Schulen in der Region und ihre Projekte zu nachhaltiger Entwicklung im globalen Zusammenhang miteinander vernetzt. Juni 2023 | Themenseite

Bild

Eine Welt - Climate Justice Does Not Exist. Alina, Maike und Robin im Gespräch mit Koketso, Nomatlou und Daniel über den Klimawandel und die nicht gerechte Verteilung des CO2-Ausstoßes Juli 2023 | Themenseite

Bild

Eine Welt - For a Better Education. Louisa und Nora im Gespräch mit Daniel Karibwije, Dozent an der Christian University Mukono über Bildungssysteme, die sich viel zu wenig mit dem Klimawandel auseinandersetzen Juli 2023 | Themenseite

Bild

Eine Welt - LGBTQ in South Africa. Jana und Klar im Gespräch mit Lesego und Nomatlou über den Umgang mit LGBTQ in Südafrika. In einer Welt leben, in der Menschen nicht so akzeptiert werden, wie sie sind Juli 2023 | Themenseite

Bild

FGM/C – Menschenrechtsverletzung an Mädchen und Frauen seit 5.000 Jahren. Die Aufmerksamkeit für Genitalverstümmelung wächst auch hierzulande, nicht zuletzt aufgrund zunehmender Migrationsströme. Der Chefarzt ist weltweit dafür berühmt, dass er Klitorides anatomisch rekonstruiert Juni 2023 | Themenseite

Die Sendereihe

Werkstatt Zukunft produziert monatlich eine TV-Sendereihe, die bei Oldenburg eins und bei weiteren Bürgersendern ausgestrahlt wird. Über unsere Website und unseren YouTube-Kanal sind unsere Videos zeitlich und räumlich unbegrenzt zu sehen.

Förderer unserer Projekte zu Eine Welt – Eine Zukunft

Bild

Gefördert durch Engagement Global...  | Website

Bild

...mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Bild

...und durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung | Website

Bild

Werkstatt Zukunft in Kooperation mit Schulen in Oldenburg und im Umland, mit den Kritischen Mediziner*innen an der Uni Oldenburg sowie mit Oldenburg eins und weiteren Bürgersendern.


Nach oben