Werkstatt Zukunft Aktuelle Links Werkstatt Zukunft bei Facebook Werkstatt Zukunft bei Instagram Werkstatt Zukunft bei YouTube Werkstatt Zukunft
Werkstatt Zukunft

THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Eine Welt – Climate Justice, Education, LGBTQ

Besuch aus Südafrika in der IGS Flötenteich

Juli 2023

Bild

Besuch aus Südafrika in der IGS Flötenteich: Jugendliche und junge Erwachsene des „Golden Youth Club“ aus Winterveldt, in der Nähe von Pretoria, haben zum wiederholten Mal im Rahmen der Kinderkulturkarawane Schüler:innen der IGS Flötenteich besucht. Im Zentrum der Gespräche und des Austauschs waren Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und sehr viel geringerer Einsatz von natürlichen Ressourcen zu Lasten des sogenannten Globalen Südens.

Eine Welt – global gedacht

Klimaschutz und Klimagerechtigkeit und ein Bewusstsein dafür, dass wir nur gemeinsam eine friedliche und nachhaltig gestaltete Zukunft gestalten. Inwiefern machen die Jugendlichen aus Winterveldt und aus Oldenburg selbstwirksame Erfahrungen in ihren Schulen, in ihrem Alltag und wie denken sie über sich selbst als Zukunftsgestalter:innen.

In seinem Interview macht Daniel aus Uganda einen kühnen Vorschlag: Wenn du in Deutschland einen Film streamst, pflanze danach einen Baum.

Climate Justice, Education, LGBTQ

Bild

Eine Welt - Climate Justice Does Not Exist. Alina, Maike und Robin im Gespräch mit Koketso, Nomatlou und Daniel über den Klimawandel und die nicht gerechte Verteilung des CO2-Ausstoßes | Video

Bild

Eine Welt - For a Better Education. Louisa und Nora im Gespräch mit Daniel Karibwije, Dozent an der Christian University Mukono über Bildungssysteme, die sich viel zu wenig mit dem Klimawandel auseinandersetzen | Video

Bild

Eine Welt - LGBTQ in South Africa. Jana und Klar im Gespräch mit Lesego und Nomatlou über den Umgang mit LGBTQ in Südafrika. In einer Welt leben, in der Menschen nicht so akzeptiert werden, wie sie sind | Video

Der Golden Youth Club wurde 2001 in den ärmeren Vierteln von Winterveldt gegründet. Der Golden Youth Club besteht heute aus über 100 Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 25 Jahren aus sozial benachteiligten Familien. Sie wollen Ihr Leben selbst in die Hand nehmen und dabei vor allem ihre vorhandenen Talente nutzen und ihre Persönlichkeit und Fähigkeiten weiter entwickeln. Dabei wollen sie sich nicht nur mit sich selbst beschäftigen, sondern auch Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen. Mit Theater, Tanz und Musik tragen sie ihre Erkenntnisse und Informationen zu Themen wie AIDS/HIV, Drogen und Missbrauch in die Gesellschaft.

Die Jugendlichen nehmen an Choreographie-Workshops und Tanzunterricht teil, besuchen Gruppenleiter-Kurse, machen bei Workshops zum Thema HIV/AIDS mit und verbessern so kontinuierlich ihre Fähigkeiten und ihre Kenntnisse.

Seit vielen Jahren ist der Golden Youth Club zudem im Netzwerk Peer Leader International aktiv und arbeitet mit verschiedenen umliegenden Schulen zusammen. Im Rahmen des Peer-Leader-Programms gibt es im Golden Youth Club Gruppen, die sich im politischen Umfeld betätigen und andere befassen sich mit Umweltschutz.

Bild

Kooperationspartner:innen

Bild

Ein Projekt in Kooperation mit der IGS Flötenteich, sowie mit dem Golden Youth Club | Facebook

Eine Welt – Alle Teilprojekte im Überblick

Hier stellen wir Ihnen alle Beiträge aus unserem Projekt „Eine Welt – eine Zukunft: Bildung gegen Armut und Hunger“ vor. Bei einigen Projekten sind dies zunächst nur die Themenseiten, die Videos folgen, wenn diese erstellt sind.

Bild

Armut – Perspektiven schaffen. Armut und Mangel beherrschen das Leben vieler Menschen im globalen Süden. Schüler:innen des 12. Jahrgangs der IGS Wilhelmshaven gehen der Frage nach, was dagegen hilft und wie neue Perspektiven entstehen. November 2023 | Themenseite

Bild

Bildung schafft Zukunft. Bildung hilft gegen Hunger, Armut und Perspektivlosigkeit. Der gesamte 8. Jahrgang der IGS Wardenburg fragt nach Projekten, die Bildung im globalen Süden ermöglichen und Kindern und Jugendlichen Chancen in ihrem Leben eröffnen. November 2023 | Themenseite

Bild

Hunger tötet – Was tun? Hunger ist eine der größten Herausforderungen im globalen Süden. Schüler:innen des 10. Jahrgangs der OBS Uplengen fragen, was vor Ort aber auch durch uns im globalen Norden zur Bekämpfung des Hungers in der Welt getan werden kann. Oktober 2023 | Themenseite

Zusätzlich zu den großen Schulprojekten mit Workshoptagen und öffentlicher Aufzeichnung einer Sendung erstellen wir mit weiteren Projektpartner:innen Beiträge zum Thema und bauen so das Netzwerk der Schulen und Initiativen, die sich für weltweite Gerechtigkeit einsetzen, weiter aus. Ein gutes Beispiel ist der Workshoptag, zu dem wir am 13. Oktober 2023 Schüler:innen aus allen Projekten und darüber hinaus einladen. Die Schüler:innen der IGS Flötenteich haben die Interviews mit ihren Gästen aus Afrika in englischer Sprache geführt und auf deutsch zusammengefasst.

Bild

Gemeinsam gegen den Hunger – Anmeldung zum Workshop jetzt möglich. Am Fr 13.10.2023 im Gespräch mit einem Vertreter aus der humanitären Hilfe, der im Einsatz war, um die Sicherheit und Fairness bei der Verteilung von Lebensmitteln an Hungernde zu gewährleisten. Offen für alle interessierten junge Menschen. Oktober 2023 | Themenseite

Bild

Singen für globale Gerechtigkeit. Das Lied der Grundschule Hogenkamp haben wir im Rahmen einer Dokumentation aufgezeichnet, in der Werkstatt Zukunft verschiedene Schulen in der Region und ihre Projekte zu nachhaltiger Entwicklung im globalen Zusammenhang miteinander vernetzt. Juni 2023 | Themenseite

Bild

Eine Welt - Climate Justice Does Not Exist. Alina, Maike und Robin im Gespräch mit Koketso, Nomatlou und Daniel über den Klimawandel und die nicht gerechte Verteilung des CO2-Ausstoßes Juli 2023 | Themenseite

Bild

Eine Welt - For a Better Education. Louisa und Nora im Gespräch mit Daniel Karibwije, Dozent an der Christian University Mukono über Bildungssysteme, die sich viel zu wenig mit dem Klimawandel auseinandersetzen Juli 2023 | Themenseite

Bild

Eine Welt - LGBTQ in South Africa. Jana und Klar im Gespräch mit Lesego und Nomatlou über den Umgang mit LGBTQ in Südafrika. In einer Welt leben, in der Menschen nicht so akzeptiert werden, wie sie sind Juli 2023 | Themenseite

Bild

FGM/C – Menschenrechtsverletzung an Mädchen und Frauen seit 5.000 Jahren. Die Aufmerksamkeit für Genitalverstümmelung wächst auch hierzulande, nicht zuletzt aufgrund zunehmender Migrationsströme. Der Chefarzt ist weltweit dafür berühmt, dass er Klitorides anatomisch rekonstruiert Juni 2023 | Themenseite

Die Sendereihe

Werkstatt Zukunft produziert monatlich eine TV-Sendereihe, die bei Oldenburg eins und bei weiteren Bürgersendern ausgestrahlt wird. Über unsere Website und unseren YouTube-Kanal sind unsere Videos zeitlich und räumlich unbegrenzt zu sehen.

Förderer unserer Projekte zu Eine Welt – Eine Zukunft

Bild

Gefördert durch Engagement Global...  | Website

Bild

...mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Bild

...und durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung | Website

Bild

Werkstatt Zukunft in Kooperation mit Schulen in Oldenburg und im Umland, mit den Kritischen Mediziner*innen an der Uni Oldenburg sowie mit Oldenburg eins und weiteren Bürgersendern.


Nach oben