THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT
Gemeinsam gegen den Hunger
Humanitäre Einsätze in aller Welt
Hunger ist eine der größten Herausforderungen im globalen Süden. Schüler:innen im Gespräch mit einem Vertreter aus der humanitären Hilfe über die weltweite Arbeit gegen den Hunger.
Wir haben ein Interview aufgezeichnet, das derzeit bearbeitet und an dieser Stelle nach Fertigstellung veröffentlicht wird.
Workshop am Fr 13. Oktober 2023 in Oldenburg – Jetzt anmelden!
Ergänzend zu unseren Schulprojekten im Herbst 2023 zum Thema „Eine Welt – eine Zukunft: Bildung gegen Armut und Hunger“ können wir zu einem Workshop mit einem Vertreter aus der humanitären Hilfe einladen, der im Einsatz war, um die Sicherheit und Fairness bei der Verteilung von Lebensmitteln an Hungernde zu gewährleisten.
Zu diesem besonderen Workshoptag sind neben den Schüler:innen aus unseren Projekten mit der IGS Wilhelmshaven, der IGS Wardenburg und der OBS Uplengen auch alle anderen interessierten jungen Menschen eingeladen. Eine Anmeldung ist erfoderlich, wenn ihr nicht schon über eure Schule angemeldet seid | Email
Wir planen in der Zeit von 9 bis 12 Uhr eine kurze Einführung ins Thema und eine ausführliche Runde mit Fragen und Antworten zur Arbeit in humanitären Projekten weltweit. Dazu zeichnen wir dann auch ein Interview auf, das wir im Rahmen unseres Projektes verwenden werden. Der Workshop findet im Raum von Creative Mass Oldenburg im Haus der Musikschule der Stadt, Baumgartenstraße 12, statt.
Eine Welt – Eine Zukunft: Alle Teilprojekte im Überblick
Hier stellen wir Ihnen alle Beiträge aus unserem Projekt „Eine Welt – eine Zukunft: Bildung gegen Armut und Hunger“ vor. Bei Projekten, die noch nicht abgeschlossen sind, sind dies zunächst nur die Themenseiten, die Videos folgen, wenn diese erstellt sind.
Armut – Perspektiven schaffen. Armut und Mangel beherrschen das Leben vieler Menschen im globalen Süden. Schüler:innen des 12. Jahrgangs der IGS Wilhelmshaven gehen der Frage nach, was dagegen hilft und wie neue Perspektiven entstehen. November 2023 | Themenseite
Bildung schafft Zukunft. Bildung hilft gegen Hunger, Armut und Perspektivlosigkeit. Der gesamte 8. Jahrgang der IGS Wardenburg fragt nach Projekten, die Bildung im globalen Süden ermöglichen und Kindern und Jugendlichen Chancen in ihrem Leben eröffnen. November 2023 | Themenseite
Hunger tötet – Was tun? Hunger ist eine der größten Herausforderungen im globalen Süden. Schüler:innen des 10. Jahrgangs der OBS Uplengen fragen, was vor Ort aber auch durch uns im globalen Norden zur Bekämpfung des Hungers in der Welt getan werden kann. Oktober 2023 | Themenseite
Zusätzlich zu den großen Schulprojekten mit Workshoptagen und öffentlicher Aufzeichnung einer Sendung erstellen wir mit weiteren Projektpartner:innen Beiträge zum Thema und bauen so das Netzwerk der Schulen und Initiativen, die sich für weltweite Gerechtigkeit einsetzen, weiter aus.
Gute Beispiele sind die Videos von Gesprächen zum Thema Frieden, für den Bildung ein wichtiger Baustein ist, und zum Thema humanitäre Einsätze gegen den Hunger. Außerdem bringen wir Beiträge aus einer Grundschule und aus einer Gesamtschule. Die Schüler:innen der IGS Flötenteich haben die Interviews mit ihren Gästen aus Afrika in englischer Sprache geführt und auf deutsch zusammengefasst.
Combatants for Peace – Der lange Weg zum Frieden in Israel und Palästina. Palästinenser und Israelis, die sich dazu entschlossen haben, ihre Waffen niederzulegen, setzen sich gemeinsam für Frieden im Nahen Osten durch bilaterale Begegnungen und Dialog ein. Ein Gespräch. November 2023 | Themenseite
Gemeinsam gegen den Hunger. Humanitäre Einsätze in aller Welt. Jugendliche im Gespräch mit einem Vertreter aus der humanitären Hilfe, der im Einsatz war, um die Sicherheit und Fairness bei der Verteilung von Lebensmitteln an Hungernde zu gewährleisten. Oktober 2023 | Themenseite
Singen für globale Gerechtigkeit. Das Lied der Grundschule Hogenkamp haben wir im Rahmen einer Dokumentation aufgezeichnet, in der Werkstatt Zukunft verschiedene Schulen in der Region und ihre Projekte zu nachhaltiger Entwicklung im globalen Zusammenhang miteinander vernetzt. Juni 2023 | Themenseite
Eine Welt - Climate Justice Does Not Exist. Alina, Maike und Robin im Gespräch mit Koketso, Nomatlou und Daniel über den Klimawandel und die nicht gerechte Verteilung des CO2-Ausstoßes Juli 2023 | Themenseite
Eine Welt - For a Better Education. Louisa und Nora im Gespräch mit Daniel Karibwije, Dozent an der Christian University Mukono über Bildungssysteme, die sich viel zu wenig mit dem Klimawandel auseinandersetzen Juli 2023 | Themenseite
Eine Welt - LGBTQ in South Africa. Jana und Klar im Gespräch mit Lesego und Nomatlou über den Umgang mit LGBTQ in Südafrika. In einer Welt leben, in der Menschen nicht so akzeptiert werden, wie sie sind Juli 2023 | Themenseite
FGM/C – Menschenrechtsverletzung an Mädchen und Frauen seit 5.000 Jahren. Die Aufmerksamkeit für Genitalverstümmelung wächst auch hierzulande, nicht zuletzt aufgrund zunehmender Migrationsströme. Der Chefarzt ist weltweit dafür berühmt, dass er Klitorides anatomisch rekonstruiert Juni 2023 | Themenseite
Die Sendereihe
Werkstatt Zukunft produziert monatlich eine TV-Sendereihe, die bei Oldenburg eins und bei weiteren Bürgersendern ausgestrahlt wird. Über unsere Website und unseren YouTube-Kanal sind unsere Videos zeitlich und räumlich unbegrenzt zu sehen.
Förderer unserer Projekte zu Eine Welt – Eine Zukunft
Gefördert durch Engagement Global... | Website
...und durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung | Website
Werkstatt Zukunft in Kooperation mit Schulen in Oldenburg und im Umland, mit den Kritischen Mediziner*innen an der Uni Oldenburg sowie mit Oldenburg eins und weiteren Bürgersendern.