Werkstatt Zukunft Aktuelle Links Werkstatt Zukunft bei Facebook Werkstatt Zukunft bei Instagram Werkstatt Zukunft bei YouTube Werkstatt Zukunft
Werkstatt Zukunft

THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Reparieren im Unterricht – Pädagogen im Gespräch

Barthel Pester spricht mit Sebastian Voß, Traugott Haas und Stefan Scheuerer

Bild

„Reparatur als Bildungsaufgabe im Unterricht“ ist das Thema der Abschluss-Tagung eines dreijährigen Forschungsprojektes, das an acht Hochschulen im Norden Deutschlands – auch in Zusammenarbeit mit Schulen – durchgeführt worden ist. Barthel Pester von Werkstatt Zukunft spricht mit den Pädagogen Sebastian Voß (TU Hamburg) und Traugott Haas und Dr. Stefan Scheuerer (beide Uni Vechta).

Sebastian Voß

Sebastian Voß studiert an der Technischen Universität Hamburg. Als Tutor zeigt er anderen Studierenden, wie Fahrräder repariert werden können. Er stellt das Werkstatt-Projekt der TU an einem Stand während der Tagung vor. Viele Studierende müssen zunächst einmal Hemmschwellen überwinden: Deshalb beginnen die Seminare inzwischen mit Schrotträdern, die einfach auseindergenommen werden – man lernt das „Innenleben“ kennen und braucht keine Angst zu haben, dabei etwas kaputt zu machen.

Traugott Haas

Traugott Haas vertritt das Fach Designpädagogik an der Uni Vechta. Er studierte Design an der Fachhochschule Köln und war anschließend für verschiedene Firmen tätig. Zugleich arbeitete Haas als Museumspädagoge am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg sowie für das Museum für Angewandte Kunst in Köln. Er wirkte an Publikationen und Ausstellungen zum Thema Designvermittlung mit und lehrte an der Kunstuniverstität Linz und der Akademie „Deutsche Pop“ in Köln. Seit 2006 gehört er zu den Gründungsmitgliedern der IT-Plattform designwissen.net

Stefan Scheuerer

Magisterstudium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte, Psychologie an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt. An verschiedenen außerschulischen Bildungsinstitutionen tätig, unter anderem als pädagogischer Mitarbeiter der Jugendkunstschule Offenbach, Zusammenarbeit mit dem Hessischen Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung zur Förderung musisch-kultureller Angebote in der beruflichen Bildung. Wissenschaftlich-künstlerischer Mitarbeiter an der Universität zu Köln, Promotion zur ästhetisch-kulturellen Bildung an der Universität Hildesheim. Seit 2002 als wissenschaftlich-künstlerischer Mitarbeiter im Fach Designpädagogik an der Universität Vechta tätig.

Designpädagogik

Trauugott Haas und Stefan Scheuerer sind mit dem Workshop „auf | werten – Ein Perspektivwechsel - Upcycling aus anderer Sicht“ bei der Retibne-Abschlusstagung dabei. In der Ankündigung heißt es:

Mit Methoden des ästhetischen Forschens und des Designprozesses einen Perspektivwechsel auf unsere gestaltete Umwelt zu vollziehen, wird in handlungsorientierten Übungen bearbeitet. Zunächst steht das ästhetische Lernen im Fokus, das an dem individuellen Erfahrungswissen und der Wahrnehmungssensibilität anknüpft, bevor in der nächsten Phase die Reflexion und kognitive Einordnung der ästhetischen Erfahrung anschließt.

Im kreativen Prozess (Design-Prozess) werden so neue Handlungsmöglichkeiten entdeckt und im Gestaltungsprozess zu Modellen oder kleinen Objekten im Sinne des „auf | wertens“ (Upcyclings). Das Suchen und Finden als eine positive Lernerfahrung stärkt die Selbstwirksamkeit des Lernenden und entwickelt die angestrebte Gestaltungskompetenz für den gesellschaftlichen Wandel. Dieser Lernweg beginnt mit dem ersten Schritt, einen genaueren Blick auf unsere Umwelt und die Dinge zu werfen. („Das Vertraute fremd machen." - H. Rumpf)


Bild

Weitere Interviews zum Thema Reparieren im Unterricht

Barthel Pester aus dem Team von Werkstatt Zukunft hat während der Tagung noch weitere Interviews geführt und die Podiumsdiskussion zum Abschluss moderiert. Zu jedem Video gibt es eine Themenseite mit weiteren Informationen.

Bild

Reparieren im Unterricht – Möglichmacher- innen im Gespräch. Mit Ulrike Peters von der DBU, die das Forschungsprojekt „Reparatur als Bildungsaufgabe im Unterricht“ fördert, und mit Ina Hemmelmann von der anstiftung, die die Vernetzung von Reparatur-Initiativen unterstützt. März 2019 | Themenseite

Bild

Reparieren im Unterricht – Praktiker im Gespräch. Mit Sepp Eisenriegler, der unter anderem Gründer und Geschäftsführer des Reparatur- und Service-Zentrums in Wien ist, und mit Stefan Schridde, Initiator der Kampagne und Vorstand von MURKS? NEIN DANKE! e.V. März 2019 | Themenseite

Bild

Reparieren im Unterricht – Wissenschaftler* innen im Gespräch. Mit dem Bildungs- und Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Gerhard de Haan (FU Berlin) und Dr. Katharina Dutz (Uni Oldenburg), die für das Forschungsprojekt zum Reparieren im Untericht verantwortlich zeichnet. März 2019 | Themenseite

RETIBNE-Podiumsdiskussion als Sendung bei Werkstatt Zukunft

Bild

Reparatur als Bildungsaufgabe im Unterricht Podiumsdiskussion bei der Abschluss-Tagung des Forschungsprojektes RETIBNE, das Reparaturwissen und Reparaturkönnen als Elemente einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in allgemeinbildenden Schulen verankern möchte. April 2019 | Themenseite

Reparieren in der Oberschule Uplengen – Eine Sendung von Werkstatt Zukunft

Bild

Nachhaltig leben: Reparaturkompetenz in der Schule. Schüler*innen der Oberschule Uplengen, die sich auf dem Gebiet der Reparatur-Kultur in den letzten Jahren einen Namen gemacht hat, stellen ihre Klimaschutz-Projekte vor. Werkstatt Zukunft begleitet sie dabei. März 2019 | Themenseite

Diese Sendung hat Werkstatt Zukunft in der Woche vor der Tagung in der Oberschule Uplengen im Landkreis Leer aufgezeichnet.

Förderer

Logo


Wir danken der Gertrud- und Hellmut Barthel Stiftung für die Förderung der medialen Begleitung der Tagung, die die Aufzeichnung der Interviews und einer Podiumsdiskussion ermöglicht hat | Website


Nach oben