THEMEN > LEBEN
Willkommen in Oldenburg - Initiativen für Geflüchtete III
Von Redaktion, September 2015
- Titelbild der Facebook-Seite 'Geflüchtete willkommen in Oldenburg' - viele aktuelle Infos!
Eine Solidaritäts-Party im Cadillac. Spendensammlung für die Oldenburger Tafel, damit zusätzlich zu den bisherigen Hilfesuchenden auch Geflüchtete versorgt werden können. Eine Podiumsdiskussion über die Anbindung der weit ausserhalb gelegenen neuen-alten Flüchtlingsunterkunft in Blankenburg und der Versuch, alle Initiativen für Geflüchtete zu koordinieren: es gibt viel Aktuelles zu berichten.
Help for Refugees: Soli-Party im Cadillac
Die große Solidaritätsparty am Samstag, 19. September, ab 18 Uhr im Cadillac, dem Oldenburger Zentrum für Jugendkultur. Alle Bands treten ohne Gage auf, der Mindesteintritt beträgt 5 €, nach oben sind der Solidarität natürlich keine Grenzen gesetzt | Ankündigung mit Lineup
Spendensammlung für die Oldenburger Tafel
Die Oldenburger Tafel sammelt seit Jahren Lebensmittel, die etwa wegen eines nahenden Verfalldatums von Läden und Märkten zur Verfügung gestellt werden, und gibt sie an Bedürftige weiter.
Mit der Ankunft vieler Geflüchteter, kann der zusätzliche Bedarf nicht mehr gedeckt werden. Zukäufe sind der Tafel selbst jedoch nicht gestattet. So bringen viele Oldenburger*innen Lebensmittel vorbei, die sie eingekauft haben und berücksichtigen dabei auch die Essgewohnheiten in den Herkunftsländern - damit die Schutzsuchenden ihnen vertraute Lebensmittel erhalten können. Die Liste mit dem Bedarf wir regelmäßig aktulisiert, es sind auch Geldspenden auf ein privates Konto willkommen.
Die Tafel achtet konsequent darauf, dass für die bisherigen Hilfeempfänger*innen (weit über tausend in der Woche) keine Engpässe entstehen, auch wenn die Zahl der betreuten Menschen steigt. Deshalb braucht die Tafel jetzt langfristige Unterstützung. Zum Sortieren der gespendeten Waren werden immer wieder viele Herfer*innen gebraucht.
Brandbrief: Aufruf zur Hilfe - mit Link zur Facebookseite, die die aktuellen Bedarfslisten veröffentlicht | Oldenburger Tafel
Podiumsdiskussion: Anbindung von Blankenburg an die Stadt
Das Land Niedersachsen wird ab Herbst 2015 das Gelände des Klosters Blankenburg (wieder) als Erstaufnahmeeinrichtung für geflüchtete Menschen nutzen. Wie kann eine für die Geflüchteten zufriedenstellende Mobilität in die Stadt gewährleistet werden? Wie sehen die allgemeinen Bedingungen der Unterbringung aus? Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Landesaufnahmebehörde und Politiker*innen bei der Interkulturellen Arbeitsstelle Ibis. Moderation Ilyas Yanc.
Blankenburg - wie kann die Anbindung gelingen? | Ankündigung
1. Koordinierungstreffen der Initiativen für Geflüchtete
Am 9. September fand bei Ibis das 1. Koordinierungstreffen aller Initiativen in Oldenburg mit rund 300 Teilnehmer*innen statt. Den Bericht finden Sie hier | Bericht Koordinierungstreffen
Über weitere Initiativen für Geflüchtete in Oldenburg und umzu berichten wir | hier