THEMEN > LEBEN
Willkommen in Oldenburg - Initiativen für Geflüchtete I
Von Redaktion, August 2015
Anja Reschke hat mit ihrem Tagesthemen-Kommentar zum Flüchtlingsthema den Nerv getroffen, allein bei Facebook wurde er rund 8 Millionen mal aufgerufen und 200 000 mal geteilt. Auch in Oldenburg gibt es Initiativen, die Flüchtlinge willkommen heißen und unterstützen. Beispiel 1: die Integrationslotsen bieten Flüchtlingen nachhaltige Hilfe beim Ankommen in Oldenburg. Werkstatt Zukunft hat sie im Nachhaltigkeitstipp vorgestellt.
Der Bedarf wird schnell wachsen, wenn wieder Flüchtlinge in das ehemalige Kloster Blankenburg einziehen: jeder kann mitmachen, organisiert wird das Projekt von der städtischen Agentur :ehrensache, die ihr Büro im Kulturzentrum PFL hat | Video
Kontakt: Telefon 0441 235-2311 | Website Agentur :ehrensache
Sport hilft - und macht einfach Spaß
Beispiel 2: ReWIS - Refugees Welcome in Sports. Ein Sportangebot für geflüchtete Menschen in Oldenburg. Studierende der Uni Oldenburg (Master Sport und Lebensstil) laden dazu regelmäßig in die Uni ein. Jeder kann mitmachen, so entstehen Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Werkstatt Zukunft hat auch dieses Angebot in ihrer Sendereihe vorgestellt | Video
Website des Projektes und Kontakt | Refugees Welcome in Sports
Yeziden aus Oldenburg helfen im Irak
Die Yeziden sind eine eigene, kleine monotheistische Religionsgemeinschaft aus den Gebieten der Kurden in der Türkei, im Irak und in Syrien. Seit einer Generation sind Yeziden, die damals aus der Türkei fliehen mussten, in Oldenburg zu Hause. Die junge Generation ist hier aufgewachsen, gut ausgebildet und integriert. "Die Yeziden haben von Anfang an auf Bildung gesetzt", sagt Ilyas Yanc, der sich ehrenamtlich als Bildungsreferent beim Yezidischen Forum engagiert und beruflich als Flüchtlingberater bei IBIS tätig ist.
Und hier unser Beispiel 3: Als die Lage der Yeziden im Irak nach den Eroberungen des IS durch Mord, Vergewaltigung und Vertreibung immer hoffnungsloser wurde und immer mehr Menschen in Lagern, in denen das Nötigste fehlte, Zuflucht suchen mussten, hat die yezidische Jugend von Oldenburg aus eine groß angelegte Hilfsaktion gestartet. Junge Yeziden haben mit breiter Unterstützung aus der Bevölkerung Kleidung und andere Hilfsgüter sowie Spenden gesammelt und inzwischen mehr als fünfzehn LKW mit Hilfsgütern in den Nordirak geschickt. Darüber hat Werkstatt Zukunft in ihrer Märzsendung berichtet, die den Initiativen junger Menschen aus der Region gewidmet war | Video
Die Aktion geht weiter und es werden weitere Spenden benötigt | Hilfsaktion der Yeziden
Über weitere Initiativen für Geflüchtete in Oldenburg und umzu berichten wir | hier