THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Vom Reichtum des globalen Südens
Wie oft sprechen wir von „den armen Ländern“ des globalen Südens? Zu recht? Eher nicht, denn der globale Süden ist nicht nur reich an Bodenschätzen und anderen Ressourcen, sondern auch an einer unglaublichen Vielfalt von Kulturen, Sprachen, Völkern und Traditionen.
Mit dem 8. Jahrgang der IGS Wilhelmshaven wagen wir einen Blick auf diese Vielfalt, auf diesen Reichtum. Und stellen die Frage, wie Entwicklungszusammenarbeit diese fördern kann, wie die Menschen, die dort leben, von diesem Reichtum selber profitieren können. Nachhaltige Transformation der globalen Wirtschaft bedeutet auch, dass nicht der ohnehin reiche Norden sich an diesen Schätzen weiter bereichert, wie das seit der Kolonialzeit nur zu oft geschehen ist, sondern durch faire Handelbeziehungen auskömmliche Lebensverhältnisse für alle Menschen möglich werden.
„Globale Gerechtigkeit durch nachhaltige Transformation“ ist ein Projekt von Werkstatt Zukunft mit Schulen in Oldenburg, Wilhelmshaven, Wardenburg und Uplengen im Jahr 2025. Schulübergreifend kommen neben den TV-Sendungen weitere Videos zum Thema hinzu. Gefördert durch Engagement Global und die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.
Werkstatt Zukunft, Juni 2025 | Video