THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ
Fledermaus oder Straße?
Die junge klima-werkstatt unterwegs im bedrohten Oldenburger Heidbrook
Die Stadt Oldenburg plant eine Straße mitten durch ein Gebiet, das für Natur- und Klimaschutz besonders wichtig ist. Doch dagegen regt sich Widerstand. Die junge klima-werkstatt war vor Ort und berichtet über das auch für Fledermäuse wichtige Gebiet.
Straßenbauprojekt bedroht Naturschutz – Wir zeigen euch das Gebiet
Am Montag, den 16. September 2024 waren wir im Rahmen einer Aktionswoche der Initiative „Wald Wasser Wiesen RETTEN!“ mit Anne Grahl, Umweltwissenschaftlerin und Expertin für Fledermäuse, sowie Lea und Carlsson, erneut im Oldenburger Heidbrook unterwegs. Die Stadt Oldenburg plant an dieser Stelle den Bau einer neuen Straße, die von der Ammerländer Heerstraße über den Fliegerhorst bis hin zur Alexanderstraße führen soll.
Die drei nehmen uns, ausgestattet mit einer Hand voll Detektoren und einem Fledermausgutachten, kurz nach Sonnenuntergang mit auf Fledermausexkursion. Sie zeigen uns die Auswirkungen, die der Bau der Straße auf Fledermäuse und das schützenswerte Gebiet hätte und erzählen dabei allerlei Wissenswertes und Erstaunliches über die kleinen, fliegenden Säugetiere. Die Wiesen und der Wald im Heidbrook sind Quartier und Jagdgebiet für zahlreiche Fledermausarten. Übrigens: Alle Fledermausarten sind geschützt. Im Heidbrook konnten erstaunliche zehn Arten nachgewiesen werden – in ganz Niedersachsen leben neunzehn verschiedene Arten.
Die Umweltwissenschaftlerin Anne Grahl bei der Fledermausführung
Im Rahmen der jungen klima-werkstatt haben wir u.a. bereits ein Video zu den Heuschrecken und weiteren bedrohten Arten im Heidbrook sowie über die Schutzwürdigkeit des gesamten Gebiets veröffentlicht.
Wald Wasser Wiesen RETTEN! Carlsson Skiba von der jungen klima-werkstatt und Kay Fuhrmann, seit Jahrzehnten im Naturschutz engagiert, zeigen die Vielfalt des Lebens in dem bedrohten Gebiet an einem Sonntagnachmittag im Oktober 2023. junge klima-werkstatt, Oktober 2023 | Themenseite
Klimaschutz oder Straßenbau? Gelingt die Rettung des Heidbrook heute wie die der Bornhorster Wiesen vor 40 Jahren? Straßenbau bedroht immer wieder wertvolle Naturgebiete – so auch in Oldenburg. Fazit von Lea, die den Beitrag moderiert: „Lasst gemeinsam Utopie zur Realität werden!“ März 2024 | Themenseite
Der globale Klimastreik am 20. September 2024 widmete sich in Oldenburg dieses Mal dem Stopp der Fliegerhorst-Straße, bereits im April gab es eine große Fahrraddemo gegen das Projekt über die Nordtangente
Verkehrswende jetzt! „Völlig aus der Zeit gefallen!“ Ein breites Bündnis stellt den alten Beschluss zum Bau der „Fliegerhorststraße“ in Frage. In der Klimakrise darf der Bau einer Straße kein für Klima-, Natur- und Artenschutz wichtiges Gebiet zerstören und muss revidiert werden. April 2024 | Themenseite
Fast 600 Personen beteiligten sich dieses Mal an der Laufdemo, zu der Fridays for Future und „Wald Wasser Wiesen RETTEN!“ aufgerufen hatten, und liefen demonstrierend vom Pferdemarkt zum Heidbrook. Unter dem Motto „Think Global – Act Local!“ setzten sie ein deutliches Zeichen und forderten mehr Engagement für den Schutz des Klimas und der Artenvielfalt – insbesondere auch hier bei uns in Oldenburg.
Projekt und Förderer
Die junge klima-werkstatt ist ein Projekt unter dem Dach von Werkstatt Zukunft in Kooperation mit Oldenburg eins und weiteren Bürgersendern.
Die junge klima-werkstatt wird als Preisträgerin des Jugend-Klima-Wettbewerbs gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
(KEAN) und der NBank.
Immer aktuell informiert über unser Projekt | junge klima‑werkstatt – Der Blog
Mehr zum Wettbewerb | Jugend-Klima-Wettbewerb Niedersachsen
Alle Beiträge aus unserem Projekt | junge klima‑werkstatt – Mediathek