Diese Termin-Übersicht bieten wir euch in Kooperation mit Werkstatt Zukunft an. Werkstatt Zukunft ist ein Medienprojekt in Oldenburg, das TV-Sendungen vor allem mit jungen Menschen produziert und auf seiner Website Beiträge und Termine aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Kultur, Integration und Entwicklungszusammenarbeit veröffentlicht, um nur einige der Themenbereiche zu nennen | Werkstatt Zukunft

Cine K (Reihe Queeres Kino)

5. bis 8. Oktober 2023
Cine k, Bahnhofstraße 11 – Oldenburg

Queeres Filmfestival Oldenburg

Stay Proud!

Bild

nach eurem großartigen Publikumszuspruch im letzten Jahr setzen wir erneut auf echte Begegnung in den Räumlichkeiten des Filmkunstkinos Cine k und gehen mit dem Queer Film Festival Oldenburg in den Oktober. Wieder dabei ist neben einigen neuen Langfilmen der Publikumspreis „Bester Kurzfilm“ eurer Wahl, auch die „Queerotics – das Kino der Gelüste“. Das Queer Film Festival soll neben der Filmsichtung ein Ort der Begegnung in und mit der Szene sein. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass dies gelingt.

Wir freuen uns auf euch! Stay Proud! Euer QFFOL-Team

Website | Cine-K

bau_werk

Sa 7. Oktober 2023, 19 Uhr
Alte Maschinenhalle, Am Pferdemarkt – Oldenburg

Saisonabschluss-Party

DANKE HALLE

Bild

DANKE HALLE. Kommt unbedingt und verkündigt die frohe Botschaft. DJ-Set, Lichtkunst, Lasershow, 3D-Videomapping, Möbelkunst und Leckeres. Am Samstag, den 7. Oktober heißt es ab 19 Uhr: DANKE HALLE! Mit einem großen Fest feiern wir nicht nur den Abschluss der bau_werk-Saison 2023, sondern verabschieden auch unsere schöne Halle in die Sanierung. Eintritt frei!

Die Highlights: LUCA Lichtkunst von Felix Freitag und eastsidelights.media, Lightshow ab ca. 20 Uhr, Handgemalte Möbelkunst von Oh Pardon, Freie Kunstwerke von Sebastian von Zeberg, Renke Harms, die Jungs und weitere, Catering von Orto, Getränke von den Buddeljungs u.v.m

Website | Bau_Werk

Theatergruppe aus Israel in Oldenburg

Do 12. Oktober 2023 und Fr 13. Oktober 2023, jeweils 20 Uhr
Sophienkirche, Ulmenstraße 29 – Oldenburg

Jerusalem im Weben von Schatten und Licht

Das HaMila Theater aus Galiläa zu Gast in Oldenburg

Bild

Aus einer Oldenburger Initiative entsteht ein Begegnungszentrum im Norden Israels, das die Bewohner:innen eines jüdischen Kibbuz mit denen des benachbarten Beduinendorfes zusammenführt und Jugendlichen aus aller Welt Begegnungen mit Religionen und Kulturen der Region ermöglicht. Das 25jährige Jubiläum der Vereinsgründung ist Anlass für eine Begegnung der besonderen Art – in Oldenburg.

Und das schreibt die Theatergruppe zu ihrem Stück: Wir spielen kein einzelnes Theaterstück sondern umspielen das Thema von Schein und Wirklichkeit in der Erscheinung des Christus damals und heute, das Phänomen des Antichrist und des Geistes des Materialismus. Im Mittelpunkt dieses Themenraums stehen dabei zwei kurze Dramen: „Die Auferstehung“ (The Resurrection) von W.B. Yeats und eine kurze Szene aus Christopher Fry „Ein Schlaf der Gefangenen“ (A Sleep of Prisoners), außerdem eine szenische Darstellung der Verleugnung des Petrus, ein Ausschnitt aus W. Solovjovs „Antichrist“ und Gedichte von Iftach Ben-Aharon. Im Zusammenhang mit diesen Texten entsteht ein Bild der spirituellen Herausforderungen, mit denen wir heute überall im Leben kämpfen.

Da die Sophienkirche nicht sehr groß ist, bitten wir um Anmeldung zu den Vorstellungen per Email unter oldenburg@christengemeinschaft.org oder telefonisch unter 04486 920 285 (Anrufbeantworter). Über großzügige Spenden am Ausgang zu Gunsten des Projektes freuen wir uns sehr!

Website | Werkstatt Zukunft

Eine Welt – Eine Zukunft

Fr 13. Oktober 2023, 9 Uhr
Haus der Musikschule der Stadt, Baumgartenstraße 12 – Oldenburg

Gemeinsam gegen den Hunger

Humanitäre Einsätze in aller Welt

Bild

Hunger ist eine der größten Herausforderungen im globalen Süden. Schüler:innen aus Wilhelmshaven, Wardenburg, Uplengen und Oldenburg im Gespräch mit einem Vertreter aus der humanitären Hilfe über die weltweite Arbeit gegen den Hunger.

Ergänzend zu unseren Schulprojekten im Herbst 2023 zum Thema „Eine Welt – eine Zukunft: Bildung gegen Armut und Hunger“ können wir zu einem Workshop mit einem Vertreter aus der humanitären Hilfe einladen, der im Einsatz war, um die Sicherheit und Fairness bei der Verteilung von Lebensmitteln an Hungernde zu gewährleisten.

Anmeldung unter team@werkstatt-zukunft.org

Website | Werkstatt Zukunft

Cine K (Kritische Mediziner:innen Oldenburg=

So 15. Oktober 2023, 17 Uhr
Cine k, Bahnhofstraße 11 – Oldenburg

Vulva 3.0

Filmvorstellung mit Diskussion

Bild

Es geht um Wahrnehmung und Repräsentation, um Sichtbarkeit und Verstecken, um freiwillige Modellierungen und rituelle Verstümmelung, um anatomische Irrtümer und historische Perspektiven, um Zensur und Zelebrieren der Vulva. Zu Wort kommen dabei unter anderem die Aktivistin gegen Genitalverstümmelung Jawahir Cumar, die bekannte Publizistin Dr. Mithu Melanie Sanyal, die Medizinhistorikerin Dr. Marion Hulverscheidt, die Publizistin der erotischen Jahrbände „Mein heimliches Auge“ Claudia Gehrke, die Erfinderin des „MS 5/2 Modells der weiblichen Sexualorgane für den Unterricht“ Angelika Beck, die Betreiberin des „Sexclusivitäten Salons“ und Herausgeberin von „Frauenkörper neu gesehen“ Dr. Laura Méritt und mehrere Mitgründer*innen der Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie GAERID e.V.

Eine Veranstaltung der Kritischen Mediziner*Innen Oldenburg.

Website | Cine-K

Vorankündigung

23.-25. August 2024
Freie Waldorfschule, Blumenhof 9 – Oldenburg

Wege zum Frieden – Oldenburger Zukunftstage 2024

Achtsamkeit – Menschenrechte – Globale Partnerschaften

Bild

Wege zum Frieden: Die aktuellen Fragen der Zeit stehen auch diesmal im Mittelpunkt der Oldenburger Zukunftstage – wie dies seit ihrer ersten Auflage 2012 immer war. Gemeinsam sammeln wir Impulse für die Umsetzung unserer Ideale: Frieden in der Welt, nicht nur in der Ukraine, sondern auch in allen anderen Konfliktregionen, die gerade in Vergessenheit geraten – Frieden mit der Natur, mit dem Klima als der gemeinsamen Lebensgrundlage aller, die die Erde bewohnen – Frieden mit uns selbst und mit unseren Mitmenschen. Save the Date!

Tagungsort ist auch diesmal die Freie Waldorfschule in Oldenburg, in der uns neben dem Festsaal auch alle Klassenräume zur Verfügung stehen. Wir freuen uns über diese Kooperation und beziehen Schüler:innen der Oberstufe in die Programmplanung, Gestaltung und Durchführung der Zukunftstage ein, damit diese ein Ereignis für alle Generationen werden.

Website | Oldenburger Zukunftstage 2024

Werkstatt Zukunft in Kooperation mit der Freien Waldorfschule Oldenburg und mit vielen weiteren Partnerorganisationen.