Werkstatt Zukunft Aktuelle Links Werkstatt Zukunft bei Facebook Werkstatt Zukunft bei Instagram Werkstatt Zukunft bei YouTube Werkstatt Zukunft
Werkstatt Zukunft

THEMEN > LEBEN

Bild

Wo bleibt der Mensch?

Achtsam entschleunigen. „Drehe am Rädchen des Wandels und nimm dir mehr Zeit für dich selbst!“ So haben die Gäste der Werkstatt Zukunft die Frage beantwortet: „Wo bleibt der Mensch?“

Unsere Gäste sind Manfred Folkers, Diplom-Pädagoge und Vorsitzender des Vereins „Achtsamkeit in Oldenburg“, die Diplom-Psychologin Barbara von Koenen aus Oldenburg, die Geschäftsführerin des Oldenburger Hospizes Anna Wiechmann-Faida und die beiden Krishna-Mönche Shivatma Dasa Brahmachari und Paramshreya Dasa Brahmachari aus Liebenau bei Nienburg – Werkstatt Zukunft, April 2015 | Video


THEMEN > LEBEN

Bild

Manfred Folkers: Spiritualität und Engagement

Manfred Folkers, Voristzender des Vereins "Achtsamkeit in Oldenburg e.V." spricht aus buddhistischer Perspektive. Zusatzmaterial zur Sendung - Werkstatt Zukunft, April 2015 | Video


THEMEN > LEBEN

Bild

Paramshreya: Wo bleibt der Mensch?

Paramshreya, Hare-Krishna-Mönch aus Liebenau, erläutert seine Sicht. Zusatzmaterial zur April-Sendung der Werkstatt Zukunft bei Oeins - Werkstatt Zukunft, April 2015 | Video


THEMEN > LEBEN

Bild

Achtsam entschleunigen

„Drehe am Rädchen des Wandels und nimm dir mehr Zeit für dich selbst!“ So haben die Gäste der Werkstatt Zukunft im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters die Frage beantwortet: „Wo bleibt der Mensch?“

Die Sendung wird am 15. April um 19 Uhr bei Oeins ausgestrahlt und zeitgleich auf unserer Website verfügbar, am 16. April um 21 Uhr folgt Radio Weser.tv. Hier ist der Bericht von der Veranstaltung im Kleinen Haus | mehr


THEMEN > LEBEN

Bild

St. Peter - das Oldenburger Hospiz

Der Hospizgedanke entstand aus dem Wunsch heraus, sterbende Menschen in Würde zu begleiten und die Themen Tod und Sterben wieder ins gesellschaftliche Leben zu integrieren. Anna Wiechmann-Faida, Geschäftsführerin des Oldenburger Hospizes, ist in unsrer Gesprächsrunde dabei - Werkstatt Zukunft, April 2015 | Video


THEMEN > LEBEN

Bild

Achtsamkeit in Oldenburg e.V.

Integer, frei und achtsam sein: Manfred Folkers vom Verein "Achtsamkeit in Oldenburg" zeigt mit Achtsamkeit einen Weg auf, in eine Kultur des Genug - Werkstatt Zukunft, April 2015 | Video


THEMEN > LEBEN

Bild

Shivatma und Paramshraya - zwei Krishna-Mönche zeigen Wege zu spiritueller Kultur

Gelebte spirituelle Kultur: In Zeiten steter Beschleunigung und immer weiter ausuferndem Materialismus hat Werkstatt Zukunft die beiden Krishna-Mönche besucht und stellt sie vor. Paramshraya wird am 9. April einen Kurzvortrag über die Erscheinungsweisen der materiellen Welt halten - Werkstatt Zukunft, April 2015 | Video


THEMEN > LEBEN

Bild

ReWIS - Refugees Welcome in Sports

Sportangebot für geflüchtete Menschen in Oldenburg. Studierende der Uni Oldenburg (Master Sport und Lebensstil) laden ein - Werkstatt Zukunft, Februar 2015 | Video


THEMEN > LEBEN

Bild

Gemeinschaftlich wohnen - CelaVie bezugsfertig

Die Bebauung des ehemaligen Bahlsengeländes in Oldenburg-Osternburg ist abgeschlossen. Mit dem CelaVie ist das dritte gemeinschaftliche Wohnprojekt auf der ehemaligen Industriefläche jetzt bezugsfertig. Außerdem haben hier die Waldorfschule ihre Sporthalle und die Neubauten ihres heilpädagogischen Zweiges errichtet, Baumhaus Werkstätten und Wohnen für Menschen mit Behinderung und die Christengemeinschaft ihr Gemeindezentrum mit der Sophienkirche.

Die Nordwest-Zeitung berichtet: Auch wenn sie im eigenen Haushalt nicht mehr alleine zurechtkommen, wollen viele pflegebedürftige Menschen weiterhin selbstbestimmt leben und dabei gut versorgt sein. „Eine Alternative zum Heim bietet die Wohn-Pflege-Gemeinschaft Cela Vie“, sagte Robert Lütjens, Vorstand der gleichnamigen Cela-Vie-Stiftung, die das Projekt auf dem ehemaligen Bahlsen-Gelände fördert | Zum Bericht auf NWZ-Online


THEMEN > LEBEN

Bild

Über den Tellerrand mit Genuss

Nachhaltiges Kochen, Genießen und Schenken

Es gibt schon wieder ein neues Kochbuch: „Über den Tellerrand. Rezepte für die Ernährungswende – mit Genuss“. Der VEN hat es herausgebracht, der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen. Gemeinsam mit niedersächsischen Köchen hat der VEN 20 köstliche Rezepte ausgesucht, die zeigen: Genuss und zukunftsfähige Ernährung passen bestens zusammen! Das Buch lädt zum Nachkochen und Experimentieren und eignet sich ideal als nachhaltige Aufmerksamkeit zu Weihnachten | mehr auf dem Kostbar-Blog



Nach oben