Werkstatt Zukunft Aktuelle Links Werkstatt Zukunft bei Facebook Werkstatt Zukunft bei Instagram Werkstatt Zukunft bei YouTube Werkstatt Zukunft
Werkstatt Zukunft

THEMEN > WIRTSCHAFT – GELD

Bild

Kapitalistische Wachstumszwänge mit Marktwirtschaft überwinden

Andreas Siemoneit zu den Möglichkeiten und Grenzen einer sozialen Utopie. Der Physiker, Wirtschafts-Ingenieur und Sozialwissenschaftler ist Mitgründer und Aktivist des Netzwerks Wachstumswende, in der Vereinigung für Ökologische Ökonomie aktiv und im Institut für Zukunftsfähige Ökonomien tätig. Er publiziert zu diversen Themen im Kontext der wachstumskritischen Nachhaltigkeitsforschung. – Werkstatt Zukunft, Juli 2018 | Video


THEMEN > WIRTSCHAFT – GELD

Bild

Wirtschaftswachstum vs. Umweltschutz

Schüler*innen des 11. Jahrganges des GEO (Gymnasium Eversten Oldenburg) haben sich im Rahmen ihres Leistungskurses Politik – Wirtschaft ein Grundwissen über wirtschaftliche Zusammenhänge erarbeitet. Im Workshop mit Werkstatt Zukunft bauen sie darauf auf und stellen die Frage nach dem Zusammenhang von Wirtschaftswachstum und Umweltschutz.

Welcher ökologische Fußabdruck ist in einem Menschenleben vertretbar? Welchen Ressourcenverbrauch kann das Ökosystem Erde verkraften? und wie können die Ressourcen der Erde gerecht unter allen Bewohner*innen des Planeten aufgeteilt werden?

Dozent*innen der Uni Oldenburg vermitteln Einsichten zum Thema, zwei Videos, die das Prinzip verdeutlichen, werden während der Workshoptage gedreht. Vertreter lokaler und globaler Initiativen, die Alternativen erproben und umsetzen, stehen im Workshop und in der Sendung Rede und Antwort. – Werkstatt Zukunft, August 2018 | Video


THEMEN > WIRTSCHAFT – GELD

Bild

Alberto Acosta + Grupo Sal – Teil II

Fortsetzung der Konzertlesung (Diskussion + Musik). Buen vivir. Das Recht auf ein gutes Leben – Acosta ist gemeinsam mit Grupo Sal unterwegs. Sie diskutieren in der Uni Oldenburg Wege zu einer wirklich nachhaltigen Entwicklung. Werkstatt Zukunft hat die Konzertlesung in zwei Teilen aufgezeichnet und darüber hinaus am selben Tag ein gemeinsames Interview mit Alberto Acosta und mit Niko Paech geführt. Das erste Zusammentreffen der beiden Vordenker einer anderen Wirtschaft. Alle Links auf unserer Themenseite – Werkstatt Zukunft, August 2018 | Video


THEMEN > WIRTSCHAFT – GELD

Bild

Stark für unser Klima. Wie geht umweltgerechte Landwirtschaft?

„Jugend stärkt Umweltschutz“ – unter diesem Motto verlassen Schüler*innen des 9. Jahrganges der Oberschule Rodenkirchen ihre Schule und fragen gemeinsam mit dem Team von Werkstatt Zukunft in der Seefelder Mühle, auf Höfen und im Moor nach Wegen zu einer Landwirtschaft, die die Natur nicht nur nutzt, sondern zugleich auch schützt. Davon berichten sie. Fachleute vertiefen das Thema im Gespräch – Werkstatt Zukunft, Mai 2018 | Video


THEMEN > WIRTSCHAFT – GELD

Bild

Alberto Acosta und Grupo Sal – Konzertlesung

Buen vivir: Das Recht auf ein gutes Leben. Acosta ist gemeinsam mit Grupo Sal unterwegs. Die lateinamerikanische Kult-Band will zu einer wichtigen Diskussion anregen: Wege einer wirklich nachhaltigen Entwicklung. Die politische Debatte wird mit einer sinnlichen und künstlerischen Dimension – Tönen aus Lateinamerika – verbunden, da „Gutes Leben” auch immer etwas mit Kultur zu tun hat.

Der Ecuadorianer Alberto Acosta gehört heute zu den führenden Intellektuellen Lateinamerikas und ist der bedeutendste Verfechter des Konzepts „Buen Vivir“ (Gutes Leben). Es geht zurück auf den Ansatz indigener Völker Südamerikas, im Einklang mit der Natur zu leben. Acosta propagiert eine neue „Ethik der Entwicklung“, ein soziales und solidarisches Wirtschaften und eine Veränderung im Lebens- und Politikstil. Er war in seinem Heimatland Minister für Energie und Bergbau sowie Präsident der Verfassunggebenden Versammlung – Werkstatt Zukunft, März 2018 | Video


THEMEN > WIRTSCHAFT – GELD

Bild

Peter Berthold:
Unsere Vögel – Wie wir sie schützen können

Prof. Dr. Peter Berthold, einer der renommiertesten Ornithologen der Gegenwart, im Gespräch mit Barthel Pester von Werkstatt Zukunft über Artensterben und den Schutz unserer Vögel. Peter Berthold war auf Einladung der Umweltstiftung Weser-Ems in Oldenburg. Interview und Vortrag fanden im Landesmuseum Natur und Mensch statt.


THEMEN > WIRTSCHAFT – GELD

Bild

Textilproduktion in globaler Perspektive

Was steht hinter dem Preis unserer Kleidung? Welcher Arbeitsaufwand, Länder, Rohstoffe, Menschen etc. sind am Prozess der Herstellung beteiligt? Wie betrifft uns dies direkt – z. B. durch Chemie in der Färbung – und indirekt? Welche Alternativen gibt es? Was hat das mit globalen Umweltfragen und Klimawandel zu tun? Und was mit Menschen, Ländern, Rohstoffen und Gerechtigkeit?

Schüler*innen der KGS Rastede stellen das Thema im Gespräch mit einer Designerin, einem Produzenten, einem Einzelhändler, in Filmbeiträgen und mit Musik und Performance vor. – Werkstatt Zukunft, Januar 2018 | Video


THEMEN > WIRTSCHAFT – GELD

Bild

Ist Postwachstumsökonomie zu radikal? Niko Paech und Christiane Grefe im Gespräch

Barthel Pester von Werkstatt Zukunft im Gespräch mit Christiane Grefe von „Die Zeit“ (Redakteurin und Reporterin im Hauptstadtbüro Berlin) und Prof. Dr. Niko Paech, der als Ökonom an der Universität Siegen lehrt. Ist die Postwachstumsökonomie zu radikal? Haben wir Zeit, weniger radikal zu sein? Wir brauchen Vorbilder, Reallabore, in denen ein anderer Lebensstil erprobt werden kann.

Wie kann aber das, was viele heute schon wissen, von der Politik aufgegriffen und etwa in Form von Gesetzen umgesetzt werden? Und wie steht es mit Heuchelei, Disziplinlosigkeit und der Überforderung des Einzelnen? Das aktuelle Video bei Werkstatt Zukunft | mehr


THEMEN > WIRTSCHAFT – GELD

Bild

Hunger in der Welt? Saatgut und globale Ernährungssicherheit

Wie schafft Landwirtschaft Ernährungssicherheit bei uns und weltweit? Was haben Saatgutpatente, Pflanzenvielfalt und die Technisierung der Landwirtschaft mit unserer (globalen) Ernährungssicherheit zu tun? Vor welchen Herausforderungen steht die Welt in dieser Hinsicht: regional und global? Ernährung – Umwelt – Klima: Was kann jeder Einzelne beitragen?

Ein Werkstatt-Projekt an der OBS Waldschule Hatten mit 70 Schüler*innen und Lehrer*innen aus den Klassenstufen 5 bis 10  – Werkstatt Zukunft, Dezember 2017 | Video


THEMEN > WIRTSCHAFT – GELD

Bild

Niko Paech und Alberto Acosta im Gespräch

Wirtschaft neu denken in europäischer und lateinamerikanischer Perspektive. Werkstatt Zukunft hat die beiden Wirtschaftswissenschaftler zu einem ersten Gespräch zusammengebracht: Zwei Ansätze zu einer Wirtschaft, die die Grenzen des Planeten achtet und dem Menschen dient, begegnen sich.

Der Ecuadorianer Alberto Acosta gehört heute zu den führenden Intellektuellen Lateinamerikas und ist der bedeutendste Verfechter des Konzepts „Buen Vivir“ (Gutes Leben). Es geht zurück auf den Ansatz indigener Völker Südamerikas, im Einklang mit der Natur zu leben.

Niko Paech ist in Europa ‚der’ Wachstumskritiker und steht für eine konsequente Abkehr vom Paradigma, dass die Wirtschaft ständig wachsen müsse. Er hat das Konzept einer ‚Postwachstumsökonomie’ entwickelt – Werkstatt Zukunft, November 2017 | Video



Nach oben