THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ
Wattenmeer – Welt der Wunder
Klima macht Schule – Die Umweltmanager:innen der IGS Wilhelmshaven im Wattenmeerhaus
Das Wattenmeerhaus ist das größte Bildungs- und Informationszentrum für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Der Nationalpark ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer, das von Esbjerg in Dänemark bis nach Den Helder in den Niederlanden reicht. Die junge klima-werkstatt berichtet, wie die Umweltmanager:innen der IGS Wilhelmshaven das Wattenmeerhaus erkunden.
Klima macht Schule
Komm, wir retten das Klima. Bildung für den Klimaschutz: Mitmachen, Umwelt schützen und Erde bewahren. So oder so ähnlich lässt sich der Vormittag mit Schüler:innen jüngerer Jahrgänge der IGS Wilhelmshaven im Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven zusammenfassen.
Der Umweltpädagoge Lennart hat den Kindern einen super Einstieg in das Thema Klima- und Umweltschutz geliefert, indem er sie am Anfang vor der riesigen Karte des Wattenmeeres ganz viel gefragt hat. Welche Tiere und Pflanzen kennen sie, welche Inseln und was können sie im Watt erleben oder haben sie tatsächlich selber schon erlebt. Nicht umsonst wird das Wattenmeer mitunter als eine Welt der Wunder bezeichnet.
Beeindruckend sind beim Gang durch das Besucherzentrum alle Stationen der Ausstellung, z.B. wie laut sich unterschiedliche Geräusche unter Wasser für Fische anhören und welche Auswirkungen diese Geräuschkulisse hat (keine guten), wie viel Plastik im Meer ankommt und was wir persönlich damit zu tun haben oder wie wenige und welche Fische noch im Wattenmeer leben.
Es ist schon krass von Lennart zu erfahren, dass die Schnäbel von jungen Vögeln nicht mehr so lang werden wie sie eigentlich sein müssten, um an bestimmte Muscheln im Watt heranzukommen, um satt zu werden. Die Jahreszeiten verschieben sich, die Temperaturen steigen und der Meeresspiegelanstieg auch, Arten wandern aus wärmeren Gefilden nach Norden und andere Arten folgen dem kühlen Wasser noch weiter nach Norden.
Und: Die IGS Wilhelmshaven ist zum 12. Mal als Umweltschule in Europa ausgezeichnet worden. Seit 1996 ist diese IGS Teil dieses Netzwerkes, weil eben klar ist, wie wichtig es ist, die Umwelt und das Klima im Blick zu behalten.
Website des Informations- und Besucherzentrums | Wattenmeerhaus
Projekt und Förderer
Die junge klima-werkstatt ist ein Projekt unter dem Dach von Werkstatt Zukunft in Kooperation mit Oldenburg eins und weiteren Bürgersendern.
Die junge klima-werkstatt wird als Preisträgerin des Jugend-Klima-Wettbewerbs gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
(KEAN) und der NBank.
Immer aktuell informiert über unser Projekt | junge klima‑werkstatt – Der Blog
Mehr zum Wettbewerb | Jugend-Klima-Wettbewerb Niedersachsen
Alle Beiträge aus unserem Projekt | junge klima‑werkstatt – Mediathek